-
Gotthard-Decke
- Herkunft des Namens
- Rang
- Decke
- Status
- gültig
-
Scisti di Pontino
- Name Origin
-
Pontino (TI), NE Airolo
- Rang
- tektonisch-begrenzte lithostratigrafische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Zona settentrionale della Serie della Tremola: micascisto e gneiss scistoso p. p. a orneblenda, spesso a covoni, p. p. ricco di granato; anfibolite subordinata.
-
Goms-Zone
- Name Origin
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- gültig
-
Goms-Gneiskomplex
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Para- und Orthogneise, Migmatite, Amphibolite und ultramafische Gesteine.
- Age
- Präkambrium
-
Unterwassern-Gneis
- Name Origin
-
Unterwassern (VS), Obergoms
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Feinaugig-flaseriger Serizit-Chlorit- bis Serizit-Biotit-Chloritgneis (Epidot- und Chlorit-reicher Metagranodiorit).
-
Autochthone und parautochthone Sedimentbedeckung der Gotthard-Decke
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Karbon - Jura
-
Urseren–Garvera-Zone
- Name Origin
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszische metamorphe autochtone und parautochtone Sedimentbedeckung (Permo-Karbon, Trias und Jura) am Nordrand der Gotthard-Decke.
- Age
- Karbon
-
Urseren-Zone
- Name Origin
-
Urseren (UR), Hospental [N.B. Urserntal = Val d'Orsera]
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>northern crystalline schists of the Gotthard massive (Purdy & Stalder 1973)</p>
- Kurzbeschreibung
-
Nord-westliche, steilgestellte, metamorphe autochtone und parautochtone Sedimentbedeckung der Gotthard-Decke.
-
Mesozoikum der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Nördlicher, kalkig-toniger Komplex der Urseren-Zone. Dieses steilstehende metamorphe Mesozoikum bildet ein blaugrau aufscheinendes Band zwischen den prävariszischen Gneisen des Aar-Massivs und dem Permokarbon der Urseren-Zone.
- Age
- Trias
-
Jura der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Undifferenzierte jurassische Ablagerungen (sandige Marmore, Quarzite, sowie Kalk- und Tonschiefer) der Urseren-Zone.
-
Malm der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Dunkler, oft Kieselknauern führender und meist bituminöser Kalkmarmor («Stinkkalk», Äquivalent der Quinten-Fm.), lokal überlagert von Dolomitbrekzie, sowie Kalk- und Tonschiefern (Zementstein-Fm.).
-
Dogger der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Schwarze, tonige, stellenweise Chloritoid führende Schiefer und dunkle, quarzreiche Schiefer («Eisensandstein»), sowie Echinodermenkalk bis -brekzie und Marmore.
-
Lias der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Dunkle Schiefer mit Marmorbänken (?Aalénien), sandige Marmore und kalkige Sandsteine bis Quarzite, z.T. mit Dolomitgeröllen, sowie Belemniten führende, sandig-kalkige Schiefer.
-
Trias der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Reliktische, z.T. stark tektonisierte triasische Vorkommen im Mesozoikum der Urseren-Zone.: Zellendolomit und Rauwacke (Röti-Fm.), Serizitschiefer und -phyllite (Quarten-Fm.), sowie heller, sandiger Marmor (?Rhät). Äquivalente der Mels-Fm. («Basisquarzit») fehlen.
-
«phyllitische Trias» der Urseren-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht ungefähr der Quarten-Formation.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Serizitschiefer und -phyllite der Trias der Nufenen-Zone.
-
«karbonatische Trias» der Urseren-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht ungefähr der Röti-Formation.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Zellendolomit und Rauwacke der Trias der Nufenen-Zone.
-
Permokarbon der Urseren-Garvera-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Südlicher, klastischer Komplex der Urseren-Zone, bestehend aus Metapsammiten, Metakonglomeraten und Metapeliten (im nördlichen, hangenden Teil), sowie schwarze, graphitische Schiefer mit vulkanogenem Material (im südlichen, liegenden Teil).
- Age
- Karbon
-
«Verrucano» der Urseren-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Hellglimmerreiche Psammitgneise (Metaarkosen), grünliche Chlorit-Serizitschiefer, quarzitische Schiefer und Serizitschiefer des Permokarbons der Urseren-Zone. Im Nordteil der Zone treten Einlagerungen von Psephitgneisen (Metakonglomerate) auf.
-
Metarhyolith der Urseren-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Lagiger bis gangförmiger Horizont weissen bzw. grünlichen Metarhyolith im Permokarbon der Urseren-Zone.
-
Chloritschiefer der Urseren-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Grüne, chlorit- und epidotreiche Schiefer mit Relikten basischer Ergussgesteine im südlichen, älteren Teil des Permokarbons der Urseren-Zone.
-
Graphitschiefer der Urseren-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Geringmächtige, schwarze Graphit und Chloritoid führende Tonschiefer der Urseren-Zone.
-
Garvera-Zone
- Name Origin
-
Grat Garvera (GR), SE Disentis
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszische metamorphe autochtone und parautochtone Sedimentbedeckung am nordöstlichen Rand der Gotthard-Decke.
-
Mesozoikum der Garvera-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
«Obere Stgir-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Hellgelbe bis grauweisse Quarzite (vorherrschend) und grobe, oft spätige Sandkalke mit tonigen Zwischenlagen.
- Age
- spätes Sinémurien
-
«Untere Stgir-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Unruhige, dunkle Abfolge von Tonschiefern, bräunlich-grünlich anwitternden Kalken mit gelben Dolomitlagen (z.T. mit Ooiden, Crinoiden, Gryphäen und Korallen), Sandkalken und Lumachellenbänken.
- Age
- Sinémurien
-
Trias der Garvera-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht die Röti- und Quarten-Fm.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Triasische Vorkommen der Garvera-Zone: Dolomit, Rauwacke, sowie bunte Serizitschiefer und -phyllite mit Quarzitlagen.
-
Permokarbon der Garvera-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszische klastische Sedimente (Psammit- und Psephitgneise im Westen, feinkörniger im Osten) und Vulkanite der Garvera-Zone.
-
Tonphyllit der Garvera-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Blauschwarze Tonphyllite, serizitreich, lokal mit dünnen, quarzitischen Bänken, in den nördlichen Bereiche des Permokarbons der Garvera-Zone, oft unmittelbar am Kontakt zur Trias. Lokal treten hellrötlich gefärbte, schmale Dolomitlagen und -linsen (wahrscheinlich normalstratigraphische Einschaltungen) vor.
-
Quarzphyllit der Garvera-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Graublaue bis weisse, feinsandige Phyllite (quarz- und albitreich, mit teilweise karbonathaltigen Quarzknauern) der mittleren und südlichen Teilen des Permokarbons der Garvera-Zone.
-
Magnetitphyllit der Garvera-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Graue bis grüne Phyllite mit kleinen, idiomorphen Magnetitporphyroblasten an Nordrand der Garvera-Zone.
-
«Verrucano» der Garvera-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Feldspatreiche Psephit- und Psammitgneise bis -schiefer («Verrucano») der Garvera-Zone, häufig leicht karbonathaltig, lokal mit Einschaltungen von Quarzit, dunklen Phylliten, Metarhyolithen und Grünschiefern.
-
Metaquarzit der Garvera-Zone
- Name Origin
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Schiefriger, Serizit führender Metaquarzit mit weisser Verwitterungfarbe und einen orangebraunen Bruch.
-
Metarhyolith der Garvera-Zone
- Name Origin
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Weisser bzw. grünlicher Metarhyolith-Vorkommen im Permokarbon der Garvera-Zone.
-
Grünschiefer der Garvera-Zone
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Grünschiefer (mit Albit, Biotit und Chlorit) der Garvera-Zone.
-
Carpet-Schuppe
- Name Origin
- Rang
- tektonische Schuppe
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Eingeschuppte postvariszische Sedimente und Vulkanite in der Gotthard-Decke.
-
Piz-Cavel-Metarhyolit
- Name Origin
-
Westflanke des Piz Cavel (GR)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>cf. Windgällen-Porphyr (Heim 1891)</p>
- Kurzbeschreibung
-
Spät- bis postvariszischer weisser bis gelblicher Metarhyolith der Carpet-Zone.
-
Termen–Nufenen-Zone
- Name Origin
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Autochtone und parautochtone mesozoische Sedimentbedeckung am südwestlichen Rand der Gotthard-Decke, in küstennaher Fazies.
- Age
- Trias
-
Termen-Zone
- Name Origin
-
Termen (VS), ENE Brig
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Westliche autochtone und parautochtone mesozoische Sedimentbedeckung der Gotthard-Decke, in küstenferner Fazies.
- Age
- Trias
-
Termen-Tonschiefer
- Name Origin
-
Termen (VS), ENE Brig
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Gültiger Begriff
- Coroi-Formation
- Kurzbeschreibung
- Monotone, schwarze Granat-Biotit-führende Tonschiefer mit typischer rötlichbrauner Anwitterungsfarbe.
- Age
- frühes Toarcien
-
Termen-Kalkschiefer
- Name Origin
-
Termen (VS), ENE Brig
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Monotone Wechsellagerung von grau-grauschwarzen, metamorphen Kalken und Kalkschiefern mit typischem, gebändertem Aussehen (Schwankungen des Serizit-/Quarzgehalts im Dezimeterbereich).
- Age
- Rhät
-
Nufenen-Zone (Gotthard)
- Name Origin
-
Nufenenstock (VS)/(TI), S Nufenenpass / Passo della Novena
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Südwestliche autochtone und parautochtone mesozoische Sedimentbedeckung der Gotthard-Decke, in küstennaher Fazies. Dieser Trias-Lias-Komplex ist steil gestellt, verschuppt und isoklinal verfaltet.
-
Lias der Nufenen-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Age
- Früher Jura
-
Nufenen-Knotenschiefer
- Name Origin
-
Nufenenstock (VS)/(TI), südlich Nufenenpass
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Gültiger Begriff
- Inferno-Formation
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht der «unteren Inferno-Serie»(Baumer et al. 1961) der östliche Gotthard-Decke.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Monotone, dunkle Abfolge von Knotenkalkschiefer mit Zoisitporphyroblasten, an der Basis mit dünnen, knotenarmen Kalken wechsellagernd.
- Age
- frühes Pliensbachien (= Carixien)
-
Nufenen-Sandstein
- Name Origin
-
Nufenenstock (VS)/(TI), südlich Nufenenpass
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht der «oberen Stgir-Serie» (Baumer et al. 1961) der östliche Gotthard-Decke.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Helle, kompakte, massige, gelbe Quarzite mit schwarzen, pyritführenden Kalktonschiefern wechsellagernd im mittleren Teil des Lias der Nufenen-Zone.
- Age
- spätes Sinémurien
-
Nufenen-Granatschiefer
- Name Origin
-
Nufenenstock (VS)/(TI), S Nufenenpass
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht der «basalen und unteren Stgir-Serie» (Baumer et al. 1961) der östliche Gotthard-Decke.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Dunkle Abfolge aus granatreichen Tonschiefern im unteren Teil des Lias der Nufenen-Zone. Die Hauptmasse besteht aus Granatphyllite bzw. Granat-Biotit-Plagioklas-Tonschiefer mit vereinzelten Kalkbänken, Lumachellenbänken und feinen Sandsteinlagen. Schwarze, quartzitische Tonschiefer und Quarzite, sowie dunkle Kalke kommen an der Basis bzw. im Dach vor.
- Age
- Rhät
-
«Obere Granatschiefer»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Wechsellagerung von dunklen Tonschiefern und Sandsteinen mit vielen gut erhaltenen Sedimentstrukturen, sowie Lumachellenlagen mit Gryphäen.
- Age
- Sinémurien
-
«Mittlere Granatschiefer»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Monotone Abfolge aus schwarzen Tonschiefern, mit dünnen eingelagerten Kalkbänken im mittleren Teil der «Nufenen-Granatschiefer».
- Age
- Hettangien
-
«Untere Granatschiefer»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Wechsellagerung von Tonschiefern, Quarziten und Lumachellenkalken an der Basis der «Nufenen-Granatschiefer».
- Age
- Rhät
-
Trias der Nufenen-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Stark tektonisierte, verfaltete und verschuppte triasische Abfolge der Nufenen-Zone. Die Hauptmasse besteht aus Rauwacken und Serizitphyllite, lokal mit «Basisquarzit».
-
«phyllitische Trias» der Nufenen Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Grüne Sericitphyllite mit Plagioklas-Porphyroblasten («Quartenschiefer»), sowie Quarzit- und Dolomitlagen der Trias der Nufenen-Zone.
- Age
- Trias
-
«karbonatische Trias» der Nufenen-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Wenige hundert Meter mächtiger, steil gestellter und tektonisierter Zug karbonatischer Trias der Nufenen-Zone: gelblichbraune bis fast weisse Rauwacke mit eckigen Dolomitkomponenten und kalzitischem Bindemittel, sowie eingelagerte Dolomitmarmore und Gipsgesteine.
-
«quarzitische Trias» der Nufenen-Zone
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Wenige Meter mächtige Quarzite bzw. Arkosen an der Basis der Trias der Nufenen-Zone, am tektonisierten Kontakt zum Kristallin der Gotthard-Decke.
-
Val-Canaria-Lumbrein-Zone
- Name Origin
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Autochtone und parautochtone mesozoische Sedimentbedeckung am südöstlichen Rand der Gotthard-Decke.
- Age
- Trias
-
Retico-Schuppen
- Name Origin
- Rang
- tektonische Schuppe
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Eingeschuppte Späne frühjurassischer Sedimente, welche wahrscheinlich Relikte der ursprünglichen jurassischen Sedimentbedeckung der Gotthard-Decke repräsentieren.
-
«Untere Stgir-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Unruhige, dunkle Abfolge von Tonschiefern, bräunlich-grünlich anwitternden Kalken mit gelben Dolomitlagen (z.T. mit Ooiden, Crinoiden, Gryphäen und Korallen), Sandkalken und Lumachellenbänken.
- Age
- Sinémurien
-
Corói-Formation
- Herkunft des Namens
-
Pizzo Corói (TI)/(GR), SE Passo della Greina
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Aalénien
- Kurzbeschreibung
-
Obere, monotone, kalkarme bis kalkfreie Abfolge der Scopi-Zone bestehend aus schwarzem, pyritreichem Tonschiefer mit Quarzkonkretionen, sowie Silt- und Feinsandlagen.
-
Inferno-Formation
- Herkunft des Namens
-
Val d'Inferno (TI), Blenio
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Pliensbachien - Toarcien
- Kurzbeschreibung
-
Mittlere Serie der Scopi-Zone bestehend aus einer mausgrauen bis grauschwarzen Abfolge von Kalkschiefer und Tonschiefer mit Kalkknollen («Knotenschiefer»), sowie eingelagerten Echinodermenbrekzien und vielen Belemniten.
-
«Obere Inferno-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Grenzbildungen</p>
- Kurzbeschreibung
-
Dunkelgraue, leicht kalkige Zoisitknotenschiefer mit Crinoidenkalkbänkchen.
-
Runcaleida-Schichten
- Name Origin
-
Runcaleida = Runcleida (GR), westlich von Riein
- Rang
- lithostratigraphische Bank
- Kurzbeschreibung
-
Geringmächtiges, detritisches Niveau mit Quarzit, Sandkalk, Kalk- und Tonschiefern mit Lumachellen und häufigen Echinodermentrümmern und Ooiden in der oberen Inferno-Serie.
-
«Mittlere Inferno-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Kurzbeschreibung
-
Grauschwarze Zoisitknotenschiefer mit größeren Belemniten.
-
«Untere Inferno-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Kurzbeschreibung
-
Wechsellagerung von dunkelgrauen Kalken und Zoisitknotenschiefern mit kleinen Belemniten.
-
Stgir-Formation
- Herkunft des Namens
-
Piz Stgir (GR), Ostende der Greinahochebene
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Hettangien - Sinémurien
- Kurzbeschreibung
-
Untere, wechselvolle Serie der Scopi-Zone mit Kalk, sandigem Kalk, kalkigem Tonschiefer und Quarzit. Der obere Teil der Formation ist meistens sandig.
-
«Obere Stgir-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Hellgelbe bis grauweisse Quarzite (vorherrschend) und grobe, oft spätige Sandkalke mit tonigen Zwischenlagen.
- Age
- spätes Sinémurien
-
«Untere Stgir-Serie»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Unruhige, dunkle Abfolge von Tonschiefern, bräunlich-grünlich anwitternden Kalken mit gelben Dolomitlagen (z.T. mit Ooiden, Crinoiden, Gryphäen und Korallen), Sandkalken und Lumachellenbänken.
- Age
- Sinémurien
-
«Basale Stgir-Serie»
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Infralias-Sandsteine</p>
- Kurzbeschreibung
-
Kalkfreier, dunkler, graublauer Quarzit und schwarzer, siltiger Ton, bzw. dunkelgraue, sandige, z. T. kalkige Granatphyllite mit zunehmendem Metamorphosegrad nach SW.
- Age
- Hettangien
-
Quarten-Formation
- Herkunft des Namens
-
Quarten (SG) [ethymologisch: Quarten = quartième / vierten ; siehe auch Quinten-Fm.]
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Alter
- Späte Trias
- Kurzbeschreibung
-
Bunter (meistens weinroter, manchmal gelber oder grüner) schiefriger Ton- und Siltstein mit dunkelgelb bis orange anwitternden Dolomitlagen sowie kieseligen, sandigen und brekziösen Lagen.
-
«Obere Tonschiefer» (Quarten-Fm.)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Oberer Teil der «Quartenschiefer» s.s., bestehend aus rote, sandig-siltige Tonschiefer, oft mit feinkörnigem Dolomitgrus. Der obere Teil ist oft mergelig entwickelt.
-
Laui-Schiefer
- Name Origin
-
Lauifurkel = Lauifurggla (SG), zwischen Weisstannental und Schilstal
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Grüner bis gelbgrüner, stark schiefriger, pyritreicher, quarzitischer bis dolomitisch-mergeliger Tonchiefer mit Knöllchen im Dach der Quarten-Formation.
- Age
- Trias
-
«Grobdetritische Schichten» (Quarten-Fm.)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Mittlerer Teil der «Quartenschiefer» s.s., bestehend aus sandige Tonschiefer, Quarz- und Arkosesandsteine (mit charakteristischen rötlichen Quarzen), sowie Dolomitbrekzien und Dolomit-Tonschiefer-Brekzien.
- Age
- Norien
-
«Untere Tonschiefer» (Quarten-Fm.)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Unterer Teil der «Quartenschiefer» s.s., bestehend aus roten, sandig-siltigen Tonschiefer mit Dolomitknollen.
-
«Tödigrenzdolomit» (bzw. «Oberer Dolomit»)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Geringmächtiges, lokal brekziöses, Dolomithorizont im unteren Teil der Quarten-Formation, das die «Basisschichten» (bzw. «Equisetenschiefer») von die «Quartenschiefer» s.s. im Unterhelvetikum trennen.
- Age
- Carnien
-
«Basisschichten» (Quarten-Fm.)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Geringmächtige gelbrote Dolomitmergelschiefern im Liegenden des «Tödigrenzdolomits». Quarzite und dolomitische Sandsteine können auch auftreten.
-
«Equisetenschiefer»
- Name Origin
-
Namengebendes Fossil: Equisetum spp.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Dunkle, pflanzenführende, sandig-tonige Schiefer an der Basis der Quarten-Formation.
- Age
- Späte Trias
-
Röti-Formation
- Herkunft des Namens
-
Alp Röti (GL) («auf der Röthi»), am nordöstlichen Fuss des Tödi
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Alter
- Anisien - Carnien
- Kurzbeschreibung
-
Charakteristisches gelb anwitterndes Dolomitband der helvetischen Trias, gelegentlich in Rauhwacke übergehend. Seltener Kalke, Dolomitmergel und Sandsteine sowie - lokal - reliktischer Gips.
-
«Restdolomit»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Gültiger Begriff
- Roeti-Formation
- Kurzbeschreibung
-
Oberstes Dolomithorizont der Röti-Formation, oft fehlend wegen Erosion vor Ablagerung der hangende Quarten-Formation.
-
Brekzienfazies der Röti-Formation
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Der oberste Teil der Röti-Formation (wenn nicht wegerodiert), tritt meistens als Dolomitbrekzie und grobspätiger dolomitischer Kalk auf. Eine brekziöse Fazies kann auch lokal (so z.B. im Tödigebiet) die ganze feinkörnige Fazies der Formation ersetzen.
-
«Spitzmeilenbreccie»
- Name Origin
-
Südfuss des Spitzmeilen (GL)/(SG), gegen den Schönbühlpass
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Kurzbeschreibung
-
Meist feinkörnige Dolomitbrekzie im oberen Teil der Röti-Formation.
-
Guscha-Kalk
- Name Origin
-
NW-Flank des Guscha (GL) im Schilstal
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Dunkelgrauer, gelbgrau anwitternder, grobspätiger, etwas dolomitischer Kalk im oberen Teil der Röti-Formation.
- Age
- Trias
-
«Rötidolomit» (s.s.)
- Name Origin
-
Alp Röti (GL) («auf der Röthi»), am nordöstlichen Fuss des Tödi
- Rang
- regionale Fazies
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Gültiger Begriff
- Roeti-Formation
- Kurzbeschreibung
-
Charakteristische Hauptfazies der Röti-Formation, bestehend aus sehr feinkörnigem, oft etwas kieseligem, (dick)gebanktem Dolomit, mit splitterigem Bruch und staubiger hellgelber bis orangegelber oder brauner Anwitterungsfläche.
-
Rauwacke der Röti-Formation
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
-
«Unterer Rötidolomit»
- Name Origin
-
Alp Röti (GL) («auf der Röthi»), am nordöstlichen Fuss des Tödi
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Unterer Teil der Röti-Formation in rauwackeführende SE-Fazies, bestehend aus dünnbankigem Dolomit.
-
Gyren-Dolomit
- Name Origin
-
Abbruchstelle des Gyrenritt-Felssturzes (GL), oberhalb Ennenda
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Dichter Dolomit mit dünnen Zwischenlagen von sandig-mergeligem Dolomitschiefer im unteren Teil der Röti-Formation.
-
Dunkelzug-Schichten»
- Name Origin
-
Dunkelzuges = Im Dunkel = Dunggel (GL) im Chaltbachgraben, W Ennenda
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Basaler Teil der Röti-Formation in rauwackefreier NW-Fazies, bestehend aus grobkristallinem, rosafarbigem bis schwarzem Dolomit mit rauher Anwitterungsfläche und eingeschaltetem feinkörnigem Dolomit, lokal mit Sandsteinen wechsellagernd.
-
Mels-Formation
- Herkunft des Namens
-
Steinbrüche bei Mels (SG)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Alter
- Olénékien - Frühes Anisien
- Kurzbeschreibung
-
Grobkörnige, quarzreiche Sandsteine und Quarzite (z.T. vor allem an der Basis auch Konglomerate), mit karbonatischen und tonigen Einschaltungen. Im oberen Teil treten grüne und graue Tonschiefer mit Dolomit- und Sandsteinlagen auf.
-
Pesciora-Gruppe (Postvariszische Intrusiva)
- Herkunft des Namens
-
Pizzo Pesciora (VS), Obergoms
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Sakmarien
- Kurzbeschreibung
-
«Jüngere», postvariszische Intrusiva der Gotthard-Decke (Sakmarien: 295-290 Ma ; nur alpin metamorph).
- Nomenklatorische Bemerkungen
-
cf. Passo di Pesciora
-
Winterhorn-Granit
- Name Origin
-
Nordflank des Winterhorn = Pizzo d'Orsino (UR), Realp
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Spät- bis postvariszischer, heller, feinkörniger Granit, Hellglimmer und Granat führend, mit violett schimmerndem Quarz.
- Age
- Frühes Perm
-
Cacciola-Granit
- Name Origin
-
Alp Cacciola = Gatschola (UR), südlich Realp
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszischer, heller, mittelkörniger Granit, Biotit- und Hellglimmer-führend.
- Age
- Frühes Perm
-
Rotondo-Granit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszischer, heller, mittel- bis feinkörniger, gleichkörniger, massiger granatführender Biotitgranit.
- Age
- Sakmarien
-
Prosa-Granit
- Name Origin
-
Monte Prosa (TI), östlich des Gotthardpasses
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszischer heller, granatführender Biotitgranit der Gotthard-Decke.
- Age
- Frühes Perm
-
Val-Tremola-Granit
- Name Origin
-
obere Val Tremola (TI), NW Airolo
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszischer aplitischer Granit der Gotthard-Decke.
- Age
- Frühes Perm
-
Sädelhorn-Diorit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Postvariszischer massiger Diorit der westliche Gotthard-Decke.
- Age
- Frühes Perm
-
Val-Lavaz-Gruppe (spätvariszische Intrusiva)
- Herkunft des Namens
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Spätes Karbon - Assélien
- Kurzbeschreibung
-
«Ältere», Spätvariszische Intrusiva der Gotthard-Decke (hauptsächlich Asselien: 299-295 Ma, ev. auch Spätes Karbon), mit prä-alpine Deformation.
-
Gamsboden-Granit
- Name Origin
-
Gamsboden (UR), Hospental
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Spätvariszischer, heller, mittel- bis grobkörniger Zweiglimmer-Augengneis der nördliche zentrale Gotthard-Decke, mit grossen Alkalifeldspäten.
- Age
- Spätes Karbon
-
Granito della Fibbia
- Name Origin
-
La Fibbia (TI), Gipfel 4,5 km WNW Airolo
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Gotthardgranit (s.s.) auct.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Spätvariszischer, heller, mittel- bis grobkörniger Zweiglimmer-Augengneis der südliche zentrale Gotthard-Decke, mit grossen Alkalifeldspäten.
- Age
- Spätes Karbon
-
Medel-Granit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Intrusione granitica tarda- fino a postvarisca della falda Gottardo orientale: granito grossolano, porfirico fino gneiss granitico grigio-chiaro, localmente scistoso.
- Age
- Frühes Perm
-
Cristallina-Granodiorit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Granodiorite tardo- fino a postvarisco della falda Gottardo orientale, mesocratica, scistoso-fusolare.
- Age
- Spätes Karbon
-
Uffiern-Diorit
- Name Origin
-
Umgebung der Fassungsanlage Bucca di Uffiern (GR), im wetlischen Val Uffiern (Seitental der Val Cristallina)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Spätvariszischer, dunkler, mittelkörniger, massiger quarzführender Hornblende-Biotit-Diorit der östliche Gotthard-Decke.
- Age
- Spätes Karbon
-
Val-Rondadura-Gruppe (prä- und frühvariszische Sedimente und Vulkanite der Gotthard-Decke)
- Herkunft des Namens
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Mittleres Paläozoikum
- Kurzbeschreibung
-
Prä- und frühvariszische Metasedimente und metavulkano-sedimentäre Gesteine (bzw. Paragneise und -schiefer): Quarzit, Hornblende-Granat-Glimmerschiefer, Hornblende-Garbenschiefer, Serizitphyllit.
-
Alp-Cavradi-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Alp Cavradi (GR), Tujetsch
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prä- und frühvariszische Paragneise (Serizit-Biotit-Gneis, Phyllit, Quarzit und graphitischer Schiefer) am Nordrand des Gotthardgebirgmassivs.
- Age
- Paläozoikum
-
Borel-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Fuorcla Borel (GR), Tujetsch
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prä- und frühvariszische, Karbonat führende Hornblende-Glimmerschiefer.
- Age
- Paläozoikum
-
Tenelin-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Piz Tenelin = Piz Tanelin (TI), Val Cadlimo
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prä- und frühvariszische Horneblendgarbenschiefer und Hornblende-Glimmerschiefer sowie Hornblendegneise und Granatamphibolit.
- Age
- Paläozoikum
-
Laiets-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Laiets (GR), Val Uffiern
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prä- und frühvariszische, bräunlich anwitternde Glimmergneise und Schiefer, häufig Amphibol und Granat führend.
- Age
- Paläozoikum
-
Giubine-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Giübin = Giubine (UR)/(TI), Gipfel NW Airolo
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Gneiss e scisto leucocratico e melanocratico, a due miche, spesso con nastri ricchi di biotite, gneiss a biotite trasversale.
- Age
- Paläozoikum
-
Complesso gneissico della Tremola
- Name Origin
-
mittlere Val Tremola (TI), NW Airolo
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Rocce altamente metamorfosate (gneiss e scisti ad orneblenda e a granato, anfiboliti, quartziti) nel versante meridionale del San Gottardo.
- Age
- Paläozoikum
-
Scisti di Pontino
- Name Origin
-
Pontino (TI), NE Airolo
- Rang
- tektonisch-begrenzte lithostratigrafische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Zona settentrionale della Serie della Tremola: micascisto e gneiss scistoso p. p. a orneblenda, spesso a covoni, p. p. ricco di granato; anfibolite subordinata.
-
Scisti di Nelva
- Name Origin
-
Riale di Nelva (TI), NE Airolo
- Rang
- tektonisch-begrenzte lithostratigrafische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Zona meridionale della Serie di Tremola: gneiss e scisto micaceo a granato, scisto a orneblenda subordinato.
-
Gneiss del Sasso Rosso
- Name Origin
-
Sasso Rosso (TI), oberhalb Airolo
- Rang
- tektonisch-begrenzte lithostratigrafische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Zona intermedia della Serie della Tremola: micascisto e gneiss scistoso a clorite, scisto a orneblenda, spesso a covoni; anfibolite subordinata.
-
Prüsfa-Gneiskomplex
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prä- und frühvariszische Paragneise am Südrand der Gotthard-Decke (nördlich der Retico-Störung), ohne Amphibolit-Vorkommen. Das Komplex besteht aus dunklem Granat-führendem Glimmergneis, leukokratischem Gneis, Quarzit, Metarhyolit («Quarzporphyr»), vereinzelt mit «Hornblendegarbenschiefer».
- Age
- Paläozoikum
-
Prävariszisches polyzyklisches Grundgebirge der Gotthard-Decke
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Präkambrium - Paläozoikum
- Kurzbeschreibung
-
«Altkristalline», prävariszische Schiefer und Gneise der Gotthard-Decke.
-
Goms-Zone
- Name Origin
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- gültig
-
Goms-Gneiskomplex
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Para- und Orthogneise, Migmatite, Amphibolite und ultramafische Gesteine.
- Age
- Präkambrium
-
Unterwassern-Gneis
- Name Origin
-
Unterwassern (VS), Obergoms
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Feinaugig-flaseriger Serizit-Chlorit- bis Serizit-Biotit-Chloritgneis (Epidot- und Chlorit-reicher Metagranodiorit).
-
Ausserbinn–Piz-Cavel-Zone
- Name Origin
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- gültig
-
Streifengneis-Komplex
- Name Origin
-
Charakteristische Bänderung / Streifung des Gesteins, die durch eine ausgeprägte Lineartextur entseht.
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Prävariszische (polymetamorphe) Orthogneise der Gotthard-Decke: heller Zweiglimmer-Alkalifeldspatgneis, variabel ausgebildet (lagig, linear-stengelig, augig, grobflaserig).
- Age
- Spätes Ordovizium
-
Sassina-Augengneis
- Name Origin
-
Sassina (TI), am Südgrat des Pizzo Marumo
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- Span = Schuppe (écaille, écharde)
- Kurzbeschreibung
- Porphyrischer Biotit-Muskovit-Alkalifeldspatgneis mit Alkalifeldspat- (bis 8 cm gross) und grossen rotvioletten Quarzeinsprenglingen (bis 2 cm gross).
-
Vitgira-Gneis
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
-
Alp-Ramosa-Granitgneis
- Name Origin
-
Alp Ramosa (GR), W Vrin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Gültiger Begriff
- Streifengneis-Komplex_Gotthard
- Kurzbeschreibung
-
Grünlich grauer mittelkörniger, massiger Biotit-Granitgneis, z.T. verschiefert.
-
Miniera-Schiefer
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Biotit-Apatitschiefer, als Einlagerung im Streifengneis-Komplex.
-
Chastelhorn-Metagabbro
- Name Origin
-
Chastelhorn = Kastelhorn (UR), 2,5 km SE Hospental
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Mittel- bis grobkörniger Granatamphibolit mit reliktischem magmatischem Gefüge.
- Age
- Frühes Ordovizium
-
Val-Nalps-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Val Nalps (GR), Tujetsch
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prävariszische Paragneise der Gotthard-Decke («vorstreifengneisisches Altkristallin», d.h. älter als der Streifengneis), charakterisiert durch Biotit-Andesine/Labradorit-Gneis, Granatamphibolit, Serpentinit und Kalksilikatfels.
- Age
- Präkambrium
-
Gneiss di Prato
- Name Origin
-
Alpe di Prato (TI) ?= Alpe di Ruino?, südwestlich Bedretto
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- non: Val de Prato (Köppel et al. 1980) = Ruscada-Gneis der Maggia-Decke ; non Prato-Leventina (Bianconi 1971)
- Kurzbeschreibung
- Helle, feinstreifige Glimmer-Alkalifeldspatgneisse, Glimmer-Plagioklasgneisse und -schiefer, aplitische Lagen, pegmatitische Gänge und Linsen, sowie Amphibolite. Stark verfaltet und verformt, oft migmatitisch.
-
Distelgrat-Zone
- Name Origin
-
Distelgrat (VS), Obergoms
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Nördliche Paragneise der Gotthard-Decke.
-
Guspis-Gneis
- Name Origin
-
Tal der Guspis (UR), SSE Hospental
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Feinlagige, sehr biotitreiche Glimmerschiefer mit unruhigem Gefüge.
- Age
- Präkambrium
-
Gurschen-Gneis
- Name Origin
-
Gurschenalp (UR), südlich Andermatt
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Nördliche Paragneiszone des Gotthardmassives : Biotit-Plagioklasgneis, Muskovit-Biotitgneis und -schiefer, Biotit- und Biotit-Serizitschiefer, mit lokale Migmatisierung.
- Age
- Präkambrium
-
Paragneiszug Crap Stagias – Fuorcla da Vallesa – Piz Rentiert
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Rötlich anwitternder, dunkler (Muskovit-)Biotit-Plagioklasgneis mit gehäufte Auftreten von Pegmatiten.
-
Paragneiszug Val Lavaz – Val Sumvitg
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Paragneis unmittelbar nördlich des Medel-Granits, mit gehäufte Auftreten von Pegmatiten.
-
Paragneiszug Piz Cristallina – Piz Valdraus – Piz Cugn
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Helle und dunkle Biotit-(Granat-)Plagioklasgneise (mit Andesin–Labrador), sowie Amphibolit und Hornblende führende Gneise, südlich und östlich des Medel-Granits.
-
Chämleten-Serpentinit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Linsen von Serpentinit und Giltstein innerhalb des Val-Nalps-Gneiskomplexes.
-
Fuorcla-Paradis-Serpentinit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Serpentinit, Talkschiefer, Metagabbro des Nalps-Gneiskomplexes.
- Age
- Präkambrium
-
Paradis-Gneiskomplex
- Name Origin
-
Piz Paradis (GR), Tujetsch
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Prävariszische Migmatitgneise der Gotthard-Decke («vorstreifengneisisches Altkristallin», d.h. älter als der Streifengneis), bestehend aus migmatitischem Muskovit-Biotit-Plagioklasgneis mit zahlreichen cm- bis m-grossen Einschlüssen (Gneisschollen, Quarzknollen, Linsen von Amphibolit, Diorit, Kalksilikat und Marmor).
- Age
- Präkambrium
-
Oberstafel-Gneis
- Name Origin
-
Oberstafel / Witenwasserenstafel (UR), südlich Realp
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Feinflaseriger Biotit-Plagioklasgneiss («Streifengneis»), oft mit biotitreichen Schmitzen.
- Age
- Frühes Ordovizium
-
Ganneretsch-Gneis
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Grobgemengte, migmatitische Glimmer-Alkalifeldspat-Plagioklasgneise mit deutlich erkennbarem Leukosom und Melanosom, grobaugig.
-
Gneiss di Sorescia
- Name Origin
-
Alpe di Sorescia (TI), N Airolo
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Gneiss melanocratico a due miche e albite-oligoclasio in letti sottili, che contiene occhi di quarzo e feldspati di 2 – 4 cm di lunghezza a intervalli dell’ordine di metri.
-
Val-Camadra-Migmatit
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Migmatitgneis-Vorkommen innerhalb des «Streifengneis-Komplexes». Möglicherweise als Einschluss vom Paradis-Gneiskomplex zu betrachten.
-
Gneiss occhiadino della Val Gronda
- Name Origin
-
Unteres Val Gronda (GR)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Migmatitischer Chlorit- bis Biotitgneis mit Feldspataugen, z.T. stark tektonisiert, am NE-Rand des Nalps-Gneiskomplexes.
-
Anfibolite di Corandoni
- Name Origin
-
Piz(zo) Corandoni (TI), Val Piora
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Anfibolite listate, scisto a orneblenda e gneiss micaceo leucocratico, scisto a biotite e pegmatite subordinati.