-
Liebenstein-Decke
- Herkunft des Namens
- Rang
- Decke
- Status
- gültig
- Alter
- Spätes Barrémien - Eozän
- Kurzbeschreibung
-
The Liebenstein Nappe represents the continuation of the Wildhaus Mélange in Austria. It consists of a slice complex including a “wildflysch” (“Feuerstätter Nappe”).
-
«Globigerinenflysch»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- frühes Eozän - mittleres Eozän
- Kurzbeschreibung
-
Wechsellagerung von bräunlich-dunkelgrauem Mergel mit sandigem Kalk, sowie untergeordnetem glimmerreichem Sandstein und Feinbrekzie.
-
Kehlegg-Formation
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Danien - frühes Eozän
-
«Leimern-Schichten»
- Herkunft des Namens
-
Leimere (BE) im Habkerntal
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Frühe Kreide - mittleres Eozän
- Kurzbeschreibung
-
Grauer, rotbrauner oder grüner, sandiger, glimmer- und glaukonitführender, fleckiger, schiefriger Kalkmergel («Fleckenschiefer»), mit eingelagerte Foraminiferenkalk («Leimernkalk», ev. auch als laterales Äquivalent) und discocyclinenführende Kalkbrekzie.
-
«Leimern-Flysch»
- Name Origin
-
Leimere (BE) im Habkerntal
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Gültiger Begriff
- Leimern-Schichten
- Age
- mittleres Eozän
-
«Leimern-Kalk»
- Name Origin
-
Leimere (BE) im Habkerntal
- Rang
- regionale Fazies
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Heller grünlichgrauer dichter mikritischer Kalk, reich an Globotruncanen, der als Einlagerung im Habkern-Flysch oder oftmals aus ihrem stratigraphischen Verband (Olistholith-Masse) auftritt.
- Age
- Coniacien
-
Liebenstein-Formation
- Herkunft des Namens
-
Liebenstein (Allgäu, S-Deutschland) ; siehe auch Geotopkataster Bayern
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Alter
- Frühes Cénomanien - Frühes Campanien
- Kurzbeschreibung
-
Weiss anwitternder, dünn- bis mittelbankiger mikritischer Kalk, typischerweise rötlichgrau gefärbt und reich an plantkonischen Foraminiferen («Globotruncanenkalk»).
-
Freschen-Member
- Herkunft des Namens
-
Hoher Freschen (Österreich), Vorarlberg
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Übergeordnete Einheit
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Alter
- Spätes Albien - Frühes Cénomanien
- Kurzbeschreibung
-
Schwarzblaue, sandarme, mergelige Tone im südlichsten helvetischen und ultrahelvetischen Faziesbereich der Garschella-Formation. Einzelnen grobdetritischen Sandstein- und Kalkbänken (z.T. Resedimente des Brisi-Members und des Gams-Members) treten lokal vor.
-
Hochkugel-Member
- Herkunft des Namens
-
Hohen Kugel (Vorarlberg), südöstlich von Höhenems
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- informeller Begriff
- Alter
- Spätes Aptien - Frühes Albien
- Kurzbeschreibung
-
Distaler Teil des südlichsten Faziesbereiches der Garschella-Formation: Wechsellagerung von dünngebankten, hellgrauen und feinkörnigen Kieselkalken mit dunkeln, mergeligen Tonschiefern.