• Wägital-Decke

    Herkunft des Namens

    Wäggital = Wägital (SZ), Innerthal

    Rang
    Decke
    Status
    gültig
    Kurzbeschreibung

    The Wägital Nappe, occuring between Vierwaldstättersee and Walensee, is a Lower Penninic tectonic unit similar to the Schlieren Nappe but located at the front of the Drusberg Nappe and surrounded by the Iberg Mélange and the Internal Einsiedeln Slices of the Upper Helvetic.

  • Wägital-Flysch

    Herkunft des Namens

    Wäggital = Wägital (SZ) - Innerthal

    Rang
    lithostratigraphische Gruppe
    Übergeordnete Einheit
    Status
    informeller Begriff
    Alter
    Campanien - mittleres Eozän
    Kurzbeschreibung

    Informeller Sammelbegriff für Flyschabfolge der Wägital-Decke, bestehend aus einer braungrauen, grauen bis dunkelgrauen Wechsellagerung mit typischer kleinzyklischer Gliederung der polymikten Brekzie, Sandsteine, feinkörnigen Kalken mit Helminthoiden («Alberese»), Tone und Mergel.

    • Dach des Wägital-Flyschs

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      Atypischer Flysch ohne kleinzyklische Wechsel zwischen grob- und feinkörnigen Gesteinen.

      Age
      frühes Eozän
    • Hauptmasse des Wägital-Flyschs

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      Kleinzyklische Wechsellagerung von polymikter Brekzie, Sandstein, feinkörnigem Kalk mit Helminthoiden («Alberese»), Ton und charakteristischem silbergrauem, feinschiefrigem, siltig-sandigem Mergel.

      Age
      Spätes Campanien
    • Basis des Wägital-Flyschs

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      Regelmässige Wechsellagerung von Sandstein und Mergel an der Basis des Wägital-Flysches, mit dichten fossilleeren Kalken (sog. «Albarese-Kalke», cf. Hellstätt-Fm. des Gurnigel-Flyschs).

      Age
      Spätes Cénomanien
  • Dach des Wägital-Flyschs

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Alter
    frühes Eozän
    Kurzbeschreibung

    Atypischer Flysch ohne kleinzyklische Wechsel zwischen grob- und feinkörnigen Gesteinen.

  • Hauptmasse des Wägital-Flyschs

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Alter
    Spätes Campanien - Maastrichtien
    Kurzbeschreibung

    Kleinzyklische Wechsellagerung von polymikter Brekzie, Sandstein, feinkörnigem Kalk mit Helminthoiden («Alberese»), Ton und charakteristischem silbergrauem, feinschiefrigem, siltig-sandigem Mergel.

  • Basis des Wägital-Flyschs

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Alter
    Spätes Cénomanien - Spätes Turonien
    Kurzbeschreibung

    Regelmässige Wechsellagerung von Sandstein und Mergel an der Basis des Wägital-Flysches, mit dichten fossilleeren Kalken (sog. «Albarese-Kalke», cf. Hellstätt-Fm. des Gurnigel-Flyschs).

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu