Termen-Tonschiefer

Zurück zu Gotthard-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,25%,38%,22%)
Farbe RGB
R: 200 G: 150 B: 125
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Termen-Tonschiefer
Français
Schistes argileux de Termen
Italiano
Schisto argilloso di Termen
English
Termen clay shale
Herkunft des Namens

Termen (VS), ENE Brig

Historische Varianten
Dachschiefer von Termen auct., Clintonitschiefer = Clintonitpyhllite (Schmidt 1907), schwarze Dachschiefer mit Sprödglimmer (Schmidt 1908), Dachschiefergruppe = Dachschiefer von Termen = Toarcien von Termen (Meier & Nabholz 1949), Serie der Termen-Tonschiefer (Lüthy 1965, Liszkay-Nagy 1965), Termen-Tonschiefer (Leu 1985), Liassic Termen black shales (Steck 2008)

Beschreibung

Beschreibung
Monotone, schwarze Granat-Biotit-führende Tonschiefer mit typischer rötlichbrauner Anwitterungsfarbe.
Mächtigkeit
Ca. 170 - 200 m (Liszkay-Nagy 1965)

Komponenten

Lithologien
black shales
Mineralien
  • Chlorit
  • Quarz
  • Chloritoid
  • Granat
Fossilien
  • Ammoniten
  • Belemniten
Harpoceras cf. falciferum (Sowerby) (Bernoulli 1942), Lytoceras sp. (Liszkay 1965)

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Penninische Bündnerschiefer (tektonischer Kontakt)
Untergrenze
Termen-Kalkschiefer (stratigraphischer Kontakt)

Alter

Alter Top
  • Aalénien
Alter Basis
  • frühes Toarcien
Datierungsmethode

Ammonitenfunde: Harpoceras falciferum (Bernoulli 1942, Liszkay 1965).

Geografie

Geographische Verbreitung
Brig (VS) bis westlich des Nufenenpasses (VS/TI): Lingwurm, Brigerberg, Termen, äusseres Binntal.
Typusprofil

Paläogeografie und Tektonik

  • Lias des Helvetikums
Paläogeografie
North Tethyan Shelf (Helv.) :
marge continentale européenne
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
monozyklisch
Metamorphosefazies
  • schwache Metamorphose

Referenzen

Erstdefinition
Liszkay-Nagy Miklós (1965) : Geologie der Sedimentbedeckung des südwestlichen Gotthard-Massivs im Oberwallis. Eclogae geol. Helv. 58/2, 901-965

S.950: Serie der Termen-Tonschiefer (ca. 170 - 200 m): Als Hangendes der Kalkschiefer-Serie kommen vom Blinnental westwärts im ganzen Gebiet schwarze Tonschiefer vor, die in unserem Untersuchungsgebiet die Serie der Termen-Tonschiefer aufbauen. Zwischen Binntal und Tunetschgraben finden sie sich nur in der südlichsten Schuppe, aber im Untergrund der Termen Terrasse werden sie auch in den nördlichen Schuppen als Muldenkerne der verfalteten Kalkschiefer-Serie angetroffen. Die an schwarzem Pigment sehr reichen Schiefer bestehen zu 40-75% aus feinblätterigem Serizit und Chlorit, und der restliche Teil der Grundmasse aus Quarz. Als Porphyroblasten sind die häufig auftretenden Ilmenite - dünne, schwarze, querstehende Blättchen - und die farblosen Chloritoide zu erwähnen, wobei die letztgenannten erst östlich des Bettligrabens in grösserer Anzahl in den Tonschiefern anzutreffen sind. Vereinzelt fanden wir Chloritoide im verlassenen Steinbruch südlich von Bach an der Simplonstrasse (Punkt 863). Die Tonschiefer enthalten ferner recht häufig Querchlorite und östlich des Binntals auch mm-grosse Granate. Akzessorisch kommen Turmalin, Erz, Pyrit, manchmal Karbonat (dann bis 8%) und mit dem Karbonat zusammen Epidot und Plagioklas vor.

zum Anfang der Seite