Magnetitphyllit der Garvera-Zone

Zurück zu Gotthard-Decke

Darstellung und Status

Index
pm
Farbe RGB
R: 145 G: 120 B: 95
Rang
petrographische Fazies
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Magnetitphyllit der Garvera-Zone
Historische Varianten

Magnetitzone in der Cavradischlucht auct., Graue bis grüne Magnetitphyllite (Niggli et al. 2008)

Referenzen

Neubearbeitung
Niggli Ernst, Niggli Marianne, Lützenkirchen Volker (2008) : Blatt 1232 Oberalppass. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000 Erläut. 126

S.24: Es handelt sich um feinschiefrige, graue, hellgraugrüne, graublaue und auch dunkelgrüne Gesteine, die schon makroskopisch kleine, idiomorphe Magnetitporphyroblasten erkennen lassen. Unter dem Mikroskop können als Hauptgemengteile Serizit, Albit, Quarz, Magnetit und Chlorit erkannt werden. Die Magnetite sind bis zu 3,5 mm gross.
Am Nordrand der Garvera-Zone, wo das Val Curnera eine markante Schlucht bildet, sind diese recht auffälligen Gesteine am schönsten entwickelt. Sie sind dort dermassen auffällig, dass die einheimischen Kristallsucher von einer «Magnetitzone» in der «Cavradischlucht» sprechen. Gute Fundorte sind ferner am Osthang des Val Gierm und nördlich der Martschallücke zu finden.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu