Frühvariszische Intrusiva des Schwarzwaldes

Zurück zu Schwarzwald

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,59%,45%,14%)
Farbe RGB
R: 220 G: 90 B: 120
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Frühvariszische Intrusiva des Schwarzwaldes
Français
roches plutoniques éovarisques de la Forêt Noire
English
Early Variscan plutonic rocks of the Black Forest
Historische Varianten

ältere Granitserie (Hoenes 1941), Older Variscan granites (Thury et al. 1994)

Alter

Alter Top
  • Frühes Karbon
Alter Basis
  • Spätes Devon
Datierungsmethode

Ca. 340-315 Ma.

Paläogeografie und Tektonik

  • Variszische Plutonite des Schwarzwaldes
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch
Bildungsbedingungen

They seem to be spatially related to major crustal shear zones, such as the Badenweiler-Lenzkirch zone (MAASS 1983 ; Thury et al. 1994).

Metamorphose
monozyklisch
Metamorphosefazies
  • Grünschiefer-Fazies (Epizone)
  • Blauen-Granit

    Name Origin

    Blauen (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Mittel- bis grobkörniger Biotitgranit des SW Schwarzwaldes, verbreitet metablastisch, lokal kataklastisch überprägt.
    Age
    Frühes Karbon
  • Klemmbach-Granit

    Name Origin

    Klemmbach (Deutschland) [Fluss]

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Fein- bis mittelkörniger, weisser bis rötlicher Zweiglimmergranit, lokal geschiefert, des SW Schwarzwaldes.

    Age
    Spätes Devon
  • Schlächtenhaus-Granit

    Name Origin

    Schlächtenhaus (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Fein- bis mittelkörniger, weisser bis rötlicher Zweiglimmergranit, lokal stark geschiefert, des SW Schwarzwaldes.

    Age
    Viséen
  • Münsterhalden-Granit

    Name Origin

    Münsterhalden (Deutschland); siehe LRGBwissen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Kurzbeschreibung

    Mittelkörniger, hellgrauer Granit, lokal metablastisch.

    Age
    Spätes Devon
  • Randgranit

    Name Origin

    siehe LGRBwissen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Kurzbeschreibung

    Heterogener, mittelkörniger Zweiglimmergranit, oft metablastisch bis porphyrisch, meist kataklastisch.

    Age
    Spätes Devon
  • Malsburg-Granit

    Name Origin

    Malsburg (Deutschland), Baden-Württemberg; siehe LGRBwissen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Vorwiegend mittelkörniger, weissgrauer bis leicht rötlicher Biotitgranit, lokal feinkörniger Muskowit-Aplitgranit, des SW Schwarzwaldes.

    Age
    Frühes Karbon
  • Albtal-Granit

    Name Origin

    Albtal (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Mittel- bis grobkörniger, grobporphyrischer, grauer Biotitgranit (S-Typ) des SE-Schwarzwaldes, mit charakteristischen grossen Kalifelspaten, sowie dunklen Einschlüssen und eine ausgeprägte Gangefolgschaft.

    Age
    Viséen
  • St.-Blasien-Granit

    Name Origin

    St. Blasien (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Heterogener, mittelkörniger, gleichkörniger, hellgrauer Biotitgranit (S-Typ) des SE-Schwarzwaldes, mit Einschlüssen verschiedener Grösse (Linsen, Schollen, Schlieren, Xenolithen). Randzone mit verbreitete Gneis- und Amphibolitschollen.

    Age
    Frühes Karbon
  • Böttstein-Biotitgranit

    Name Origin

    Tiefbohrung Böttstein (AG)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Grobkörniger, porphyrischer Biotitgranit (S-Typ) mit Kalifeldspat-Grosskristallen und viele geringmächtige aplitische bis pegmatitische Gänge.

    Age
    Karbon
  • Mambach-Granit

    Name Origin

    Mambach (Deutschland); siehe LGRBwissen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Nomenclatorial Remarks
    <p>Mambacher Granit (Huber &amp; Huber 1984), Mambach granite (Thury et al. 1994), Mambachgranit (Pfiffner 2009), Mambach-Granit (LGRBwissen)</p>
    Kurzbeschreibung

    Stark deformierter heterogener Granit mit Einlagerungen von Gneis-Anatexit und Granodiorit ("Syntexit").

    Age
    Frühes Karbon
  • Lenzkirch-Steina-Granit

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Nomenclatorial Remarks
    ?Trümmerporphyr von Lenzkirch (= Leitgestein des Schwarzwaldes)?
    Kurzbeschreibung
    Vorwiegend mittelkörniger Biotitgranit, lokal grobporphyrisch ("Granit von Wellendingen"), teilweise kataklastisch.
    Age
    Spätes Devon
    • Wellendingen-Granit

      Rang
      lithostratigraphisches Member (Subformation)
      Kurzbeschreibung

      Grobporphyrische Fazies des Lenzkirch-Steina-Granits.

      Age
      Spätes Devon
  • Lindau-Melagranit

    Name Origin

    Tiefbohrung Lindau (ZH)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Inhomogener, dunkler Cordierit-führender Biotitgranit mit geringer Differentiationsgrad, reich an metapelitischen Xenolithen.

  • Kreuzlingen-Melagranit

    Name Origin

    Tiefbohrung Kreuzlingen (TG) (KRE 1, in -2534 m Tiefe)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Inhomogener, dunkler mittelkörniger und gleichkörniger Cordierit-führender Biotitgranit mit geringer Differentiationsgrad, reich an metapelitischen Xenolithen. Fleckiges rostrotes Aussehen wegen hydothermal umgewandelter Cordierit.
    Age
    Frühes Paläozoikum
  • Hauenstein-Metagranit

    Name Origin

    Hügel Hauenstein (Deutschland), SW Albbruck

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Synkinematischer, fein- bis mittelkörniger, hellrötlicher Granit (S-Typ), verbreitet kataklastisch. Ältester Granit der Nordschweiz.
    Age
    Spätes Devon
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu