Mambach-Granit

Zurück zu Schwarzwald

Darstellung und Status

Index
gamma-MB
Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch

Nomenklatur

Deutsch
Mambach-Granit
Français
Granite de Mambach
Italiano
Granito di Mambach
English
Mambach Granite
Herkunft des Namens

Mambach (Deutschland); siehe LGRBwissen

Historische Varianten

Mambacher Granit (Hoenes 1941)

Nomenklatorische Bemerkungen

Mambacher Granit (Huber & Huber 1984), Mambach granite (Thury et al. 1994), Mambachgranit (Pfiffner 2009), Mambach-Granit (LGRBwissen)

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze

Intrudierte die Wiese-Wehra-Formation.

Alter

Alter Top
  • Spätes Karbon
Alter Basis
  • Frühes Karbon
Datierungsmethode

352 +/-10 Ma (Rb/Sr) bzw. 326 +/-10 Ma (K/Ar) (Huber & Huber 1984) ; 352 Ma (Pfiffner 2009)

Geografie

Geographische Verbreitung
Südrand des Schwarzwaldes

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch
Metamorphose
monozyklisch
Metamorphosefazies
  • Grünschiefer-Fazies (Epizone)
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu