Gäbris-Schuppe
Zurück zu Subalpine MolasseDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 236 G: 234 B: 232
- Rang
- tektonische Schuppe
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültig
Nomenklatur
- Deutsch
- Gäbris-Schuppe
- Français
- Écaille du Gäbris
- Italiano
- Scaglia di Gäbris
- English
- Gäbris Slice
- Herkunft des Namens
-
Gipfel des Gäbris (AR)
- Historische Varianten
-
dritte Nagelfluhzone (Gutzwiller), Mittelzone (Kaufmann), Gäbriszone s.l. (Habicht 1945a), Gäbriszone s.l. = Gaebriszone (Frei 1979), Gäbris-Zone = Höhenzug Gäbris-Hundwilerhöhe-Hochkam (Habicht 1987)
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
- Obergrenze
-
Kronberg-Schuppe
- Untergrenze
-
aufgerichteter Südschenkel der Mittelländische Molasse
Referenzen
-
Sommersberg-Nagelfluh
- Name Origin
-
Gipfel des Sommersbergs (AR) - Gais
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- unbekannter Status
- Kurzbeschreibung
-
Wechsellagerung von gelben Mergeln, Kalksandsteinen und Nagelfluhen mit sehr grossen Geröllen (max. 80 cm ; häufiges Vorkommen von Nummulitenkalken und Vorherrschen von gelben Flyschsandkalken). Nahezu reine Kalknagelfluh an der Basis und reichlich Kristallin-führend im Dach.
- Age
- Burdigalien
-
Brendenbach-Mergel
- Name Origin
-
Brendenbach (SG) - Altstätten
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Mergelabfolge, die als terrestrisches Äquivalent der OMM betrachtet wird. Enthält die sogenannte «Obere Grenznagelfluh» (Bilchen/Gais bis Altstätten) im Dach.
- Age
- Burdigalien
-
Gäbris-Nagelfluh
- Name Origin
-
Gipfel des Gäbris (AR)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Kristallin-führende Nagelfluh und Sandsteine des äusseren Kronberg-Gäbris-Schuttfächers. Rutil gilt als charakteristisches Schwermineral.
- Age
- Aquitanien
-
Gstaldenbach-Serie
- Name Origin
-
Fluss Gstaldenbach (AR), zwischen Heiden und Thal (non: Staldenbach zwischen Teufen und St. Gallen)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Heiden-Serie
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Klusbach-Serie
- Name Origin
-
Fluss Klusbach (AR)/(AI)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Eggen-Serie
- Name Origin
-
Gipfel des Eggen (AI), Gde. Oberegg
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Sulzbach-Serie
- Name Origin
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Tiefster Teil der «granitische Molasse» der Ostschweiz, bestehend aus Arkose- und Kalksandsteinen mit Kristallin führende Kalknagelfluhbänke der Gäbris-Schüttung.
-
Appenzeller Sandstein
- Name Origin
-
Der Name stammt aus dem Kt. Appenzell (AI)/(AR). Die Hauptstadt des Appenzells liegt in der Kronberg-Schuppe.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Harter, frisch blaugrauer, mit karriger Oberfläche gelbbraun anwitternder Kalksandstein.
- Age
- spätes Oligozän
-
Teufelsmauern-Zone
- Name Origin
-
Die stark geklüftete Abfolge sieht wie künstliche Trockenmauern («Teufelsmauern» im Volksmund).
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Steilgestellte, stark geklüftete Abfolge aus Mergel- und Kalksandstein an der Basis der Gäbris-Schuppe.
- Age
- spätes Oligozän
-
Forst-Zone
- Name Origin
-
Weiler Forst (SG) bei Altstätten im Rheintal
- Rang
- tektonische Zone
- Status
- informeller Begriff
- Gültiger Begriff
- Kronberg-Schuppe
-
Gäbris-Nagelfluh
- Name Origin
-
Gipfel des Gäbris (AR)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Kristallin-führende Nagelfluh und Sandsteine des äusseren Kronberg-Gäbris-Schuttfächers. Rutil gilt als charakteristisches Schwermineral.
- Age
- Aquitanien
-
Gstaldenbach-Serie
- Name Origin
-
Fluss Gstaldenbach (AR), zwischen Heiden und Thal (non: Staldenbach zwischen Teufen und St. Gallen)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Heiden-Serie
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Klusbach-Serie
- Name Origin
-
Fluss Klusbach (AR)/(AI)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Eggen-Serie
- Name Origin
-
Gipfel des Eggen (AI), Gde. Oberegg
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
-
Sulzbach-Serie
- Name Origin
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Tiefster Teil der «granitische Molasse» der Ostschweiz, bestehend aus Arkose- und Kalksandsteinen mit Kristallin führende Kalknagelfluhbänke der Gäbris-Schüttung.