Gäbris-Schuppe

Torna a Molassa subalpina

Rappresentazione e statuto

Colore CMYK
N/A
Colore RGB
R: 236 G: 234 B: 232
Rango
scaglia tettonica
Uso
Unità in uso.
Status
valido

Nomenclatura

Deutsch
Gäbris-Schuppe
Français
Écaille du Gäbris
Italiano
Scaglia di Gäbris
English
Gäbris Slice
Origine del nome

Gipfel des Gäbris (AR)

Varianti storiche

dritte Nagelfluhzone (Gutzwiller), Mittelzone (Kaufmann), Gäbriszone s.l. (Habicht 1945a), Gäbriszone s.l. = Gaebriszone (Frei 1979), Gäbris-Zone = Höhenzug Gäbris-Hundwilerhöhe-Hochkam (Habicht 1987)

Gerarchia e successione

Limite superiore

Kronberg-Schuppe

Limite inferiore

aufgerichteter Südschenkel der Mittelländische Molasse

  • Sommersberg-Nagelfluh

    Name Origin

    Gipfel des Sommersbergs (AR) - Gais

    Rango
    Formazione litostratigrafica
    Statuto
    unknown
    In breve

    Wechsellagerung von gelben Mergeln, Kalksandsteinen und Nagelfluhen mit sehr grossen Geröllen (max. 80 cm ; häufiges Vorkommen von Nummulitenkalken und Vorherrschen von gelben Flyschsandkalken). Nahezu reine Kalknagelfluh an der Basis und reichlich Kristallin-führend im Dach.

    Age
    Burdigaliano
    • Brendenbach-Mergel

      Name Origin

      Brendenbach (SG) - Altstätten

      Rango
      Formazione litostratigrafica
      Statuto
      termine informale
      In breve

      Mergelabfolge, die als terrestrisches Äquivalent der OMM betrachtet wird. Enthält die sogenannte «Obere Grenznagelfluh» (Bilchen/Gais bis Altstätten) im Dach.

      Age
      Burdigaliano
  • Gäbris-Nagelfluh

    Name Origin

    Gipfel des Gäbris (AR)

    Rango
    Formazione litostratigrafica
    Statuto
    termine informale
    In breve

    Kristallin-führende Nagelfluh und Sandsteine des äusseren Kronberg-Gäbris-Schuttfächers. Rutil gilt als charakteristisches Schwermineral.

    Age
    Aquitaniano
  • Appenzeller Sandstein

    Name Origin

    Der Name stammt aus dem Kt. Appenzell (AI)/(AR). Die Hauptstadt des Appenzells liegt in der Kronberg-Schuppe.

    Rango
    unità litostratigrafia
    Statuto
    termine locale (informale)
    In breve

    Harter, frisch blaugrauer, mit karriger Oberfläche gelbbraun anwitternder Kalksandstein.

    Age
    tardo Oligocene
  • Teufelsmauern-Zone

    Name Origin

    Die stark geklüftete Abfolge sieht wie künstliche Trockenmauern («Teufelsmauern» im Volksmund).

    Rango
    zona tettonica
    Statuto
    termine scorretto (informale)
    In breve

    Steilgestellte, stark geklüftete Abfolge aus Mergel- und Kalksandstein an der Basis der Gäbris-Schuppe.

    Age
    tardo Oligocene
  • Forst-Zone

    Name Origin

    Weiler Forst (SG) bei Altstätten im Rheintal

    Rango
    zona tettonica
    Statuto
    termine informale
    Termine valido
    Kronberg-Schuppe
    • Gäbris-Nagelfluh

      Name Origin

      Gipfel des Gäbris (AR)

      Rango
      Formazione litostratigrafica
      Statuto
      termine informale
      In breve

      Kristallin-führende Nagelfluh und Sandsteine des äusseren Kronberg-Gäbris-Schuttfächers. Rutil gilt als charakteristisches Schwermineral.

      Age
      Aquitaniano
zum Anfang der Seite
Il sito o i contenuti di terzi incorporati utilizzano cookie.
Il sito o i contenuti di terzi incorporati utilizzano cookie, tuttavia rispetteremo l’impostazione dell’opzione ‘non tenere traccia' per il browser attiva al momento;!
Close menu