«Globigerinenflysch»

Zurück zu Liebenstein-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,10%,50%,2%)
Farbe RGB
R: 250 G: 225 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
«Globigerinenflysch»
Français
«Globigerinenflysch»
Italiano
«Globigerinenflysch»
English
«Globigerinenflysch»
Historische Varianten

Globigerinensandkalke (Oberhauser 1958 S.125), Globigerinen-Flysch = Schelpen-Serie (Oberhauser 1973), Globigerinenflysch (Tollmann 1985, Oberhauser 1991, Friebe 2007), Globigerinenflysch = Globigerina Flysch (Piller et al. 2022), "Paleogene Leimern Formation (Liebenstein Nappe"

Beschreibung

Mächtigkeit
10-30 m, max. 50 m (Oberhauser 1994); 100 m ? (Tollmann 1985)

Komponenten

Fossilien
  • Foraminiferen

Globigerina

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • mittleres Eozän
Alter Basis
  • frühes Eozän
Datierungsmethode

Nannoplankton (Friebe 2007)

Geografie

Geographische Verbreitung
Beschränkt zur Liebenstein-Decke: Vorarlberger Rheintal und Walgau, Bregenzerwald, Vorarlberg

Referenzen

Neubearbeitung
Friebe J. Georg (2007) : Vorarlberg. Geologie der Österreichischen Bundesländer, Geologische Bundesandstalt (Wien)
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu