Spät- bis postvariszische Intrusiva des Schwarzwaldes

Zurück zu Schwarzwald

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,42%,51%,12%)
Farbe RGB
R: 225 G: 130 B: 110
Rang
lithostratigraphische Gruppe
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Spät- bis postvariszische Intrusiva des Schwarzwaldes
Français
roches plutoniques tardi- à postvarisques de la Forêt Noire
English
Late to post-Variscan plutonic rocks of the Black Forest
Historische Varianten

jüngere Granitserie (Hoenes 1941), Younger Variscan granites (Thury et al. 1994)

Beschreibung

Beschreibung

Intrusiva, Granite

Alter

Alter Top
  • Spätes Karbon
Alter Basis
  • Spätes Karbon
Datierungsmethode

Ca. 321-307 Ma.

Paläogeografie und Tektonik

  • Variszische Plutonite des Schwarzwaldes
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch
  • Stockberg-Quarzporphyr

    Name Origin

    Stockberg (Deutschland) im Münstertal, siehe LGRBwissen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Rhyolit in grabenartigen Senken.

    Age
    Frühes Karbon
  • Schafisheim-Syenit

    Name Origin

    Tiefbohrung Schafisheim (AG)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    K-reicher Granit (I-Typ) und assoziierte basische Gesteine (Diorit, Monzonit, Syenit).
    Age
    Spätes Karbon
  • Pfaffnau-Granit

    Name Origin

    Tiefbohrung Pfaffnau (LU)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Fein- bis mittelkörniger, K-reicher Biotitgranit (I-Typ) und assoziierte basische Gesteine (Diorit, Monzonit, Syenit). Die Gesteine sind kataklastisch deformiert und hydrothermal sehr stark umgewandelt (rostrote Hämatit-Imprägnation).
    Age
    Spätes Karbon
  • Bärhalde-Granit

    Name Origin

    Bärhalde (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Vorwiegend grobkörniger, rötlicher leukokrater Zweiglimmergranit des SE-Schwarzwaldes (hochdifferenziert, nördlich des St.Blasien-Granits intrudiert), mit aplitgranitischen-pegmatoiden Schlieren und Drusen.
    Age
    Frühes Karbon
  • Schluchsee-Granit

    Name Origin

    Schluchsee (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Mittel- bis grobkörniger, hellgrauer Muskowit-Biotitgranit des SE-Schwarzwaldes (hochdifferenziert, nördlich des St.Blasien-Granits intrudiert).

    Age
    Spätes Karbon
  • Säckingen-Granit

    Name Origin

    Bad Säckingen (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Fein- bis mittelkörniger, hellrötlicher Aplitgranit, Andalusit- , Muskowit- und Bioti-führend. Hochdifferenziert und deutlich peraluminös.

    Age
    Viséen
  • Zurzach-Granit

    Name Origin

    Tiefbohrung Bad Zurzach (AG)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Hochdifferenzierter Andalusit- und Cordierit-führender Zweiglimmergranit der Nordschweiz.
    Age
    Spätes Karbon
  • Siblingen-Granit

    Name Origin

    Tiefbohrung Siblingen (SH)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Hochdifferenzierter Andalusit- und Cordierit-führender Zweiglimmergranit der Nordschweiz.
    Age
    Spätes Karbon
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu