Bärhalde-Granit

Zurück zu Schwarzwald

Darstellung und Status

Index
gamma-B
Farbe CMYK
(0%,43%,52%,14%)
Farbe RGB
R: 220 G: 125 B: 105
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Bärhalde-Granit
Français
Granite de la Bärhalde
Italiano
Granito della Bärhalde
English
Bärhalde Granite
Herkunft des Namens

Bärhalde (Deutschland)

Historische Varianten
Bärhalde-Granit (Huber & Huber 1984), Bärhalde granite (Thury et al. 1994), Bärhalde granite (Schaltegger 2000)

Komponenten

Mineralien
  • Plagioklas
  • Alkalifeldspat
  • Biotit
  • Quarz
  • Muskovit

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze
Scharfer Intrusivkontakt

Alter

Alter Top
  • Frühes Karbon
Alter Basis
  • Frühes Karbon
Datierungsmethode
307 +/-4 Ma (Huber & Huber 1984) ; 332 +/-3 Ma (U/Pb: Schaltegger 2000)

Geografie

Geographische Verbreitung
Plattenförmige Intrusion im Südschwarzwald.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu