Pfaffnau-Granit

Zurück zu Schwarzwald

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,39%,57%,10%)
Farbe RGB
R: 230 G: 140 B: 100
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Pfaffnau-Granit
Français
Granite de Pfaffnau
Italiano
Granito di Pfaffnau
English
Pfaffnau Granite
Herkunft des Namens

Tiefbohrung Pfaffnau (LU)

Historische Varianten
Granit von Pfaffnau (Mazurek & Peters 1992)

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Buntsandstein

Alter

Alter Top
  • Spätes Karbon
Alter Basis
  • Spätes Karbon

Geografie

Typlokalität
  • Tiefbohrung Pfaffnau (LU)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Bohrkern
    Koordinaten
    • (2632710 / 1231790)
    Notizen
    • <p>Tiefbohrung</p>

Referenzen

Erstdefinition
Mazurek Martin, Peters Tjerk (1992) : Petrographie des kristallinen Grundgebirges der Nordschweiz und Systematik der herzynischen Granite. Schweizerische mineralogische und petrographische Mitteilungen 72, 11-35

S.16: Das erbohrte Gestein umfasst einen kataklastisch deformierten und hydrothermal sehr stark umgewandelten, fein- bis mittelkörnigen Biotit-Granit. Das ganze Profil ist durch Hämatit-Imprägnation rostrot gefärbt.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu