Altkristallin der Tasna-Decke

Zurück zu Tasna-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,16%,16%,2%)
Farbe RGB
R: 250 G: 210 B: 210
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
Altkristallin der Tasna-Decke
Historische Varianten
Tasna-Altkristallin (Cadisch 1947), Tasna-Altkristallin = Kristallin der Tasna-Decke (Cadisch et al. 1968), Granitoides bis gabbroides Kristallin (Dössegger 1987, Trümpy et al. 1997), Tasna basement (Florineth & Froitzheim 1994), Kristallin-Komplex der Clemgia-Schlucht (Gruber et al. 2010)

Beschreibung

Beschreibung
Glimmerquarziten, Arkosegneisen, Konglomeratgneisen, Chloritschiefern und Glimmerschiefern

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Paläozoikum
Alter Basis
  • Proterozoikum

Geografie

Geographische Verbreitung
Unterengadiner Fenster: Val Tasna, Plattamala, Sent, Crusch.

Referenzen

Wichtige Publikationen
Gruner Ulrich (1979) : Die Jura-Breccien der Falknis-Decke und die paläogeographischen Beziehungen zu altersäquivalente Breccien im Bündner Querschnitt. Inauguraldissertation Universität Bern, 329 S.
  • Plattamala-Granit

    Name Origin

    Plattamala (GR), 1 km östlich Ramosch/Remüs

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Gültiger Begriff
    Tasna-Granit
    Kurzbeschreibung
    Grob- bis mittelkörniger Granit der Tasna-Decke («Tasna-Granit»), mit grauweisser Quarz, mattgrüner Plagioklas und braunrosa bis rötlicher Kalifeldspat. Lokal porphyrisch ausgebildet.
    Age
    Kambrium
  • «Tasna-Diorit»

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Kleine dioritische Vorkommen im Tasna-Kristallin.

zum Anfang der Seite