Tasna-Granit
Zurück zu Tasna-DeckeDarstellung und Status
- Index
- GO[T]
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 125 G: 125 B: 125
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
Nomenklatur
- Deutsch
- Tasna-Granit
- Français
- Granite de la Tasna
- English
- Tasna Granite
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
- --- (Züst 1905, Tarnuzzer & Grubenmann 1909, Spaenhauer 1941), Tasna-Granit (Kläy 1957), Tasnagranit (Streckeisen & Niggli 1958), Granite der Tasna-Serie (Medwenitsch 1962), Granitisches Tasna-Kristallin = Granitstock von Sass Majur = Plattamala-Granit (Cadisch et al. 1968)
- Nomenklatorische Bemerkungen
- Vorschlag: Sass Majur, Pazza oder Plattamala
Beschreibung
- Beschreibung
-
seltene Granite mit rötlichen Kalifeldspäten und porphyrischen Varietäten mit grossen Kalifeldspäten
Hierarchie und Abfolge
- Hangendes
Alter
- Alter Top
-
- Kambrium
- Alter Basis
-
- Kambrium
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Unterengadiner Fenster.
Referenzen
- Wichtige Publikationen
-
1930) : Chemismus schweizerischer Gesteine. Beitr. Geol. Schweiz. Geotechn. Ser. 14(