Klus-Konglomerat

Zurück zu Siviez-Mischabel-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,13%,29%,25%)
Farbe RGB
R: 190 G: 165 B: 135
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Klus-Konglomerat
Français
Conglomérat de la Klus
Italiano
Conglomerato della Klus
English
Klus Conglomerate
Herkunft des Namens

Klusalp / Chlus (BE), bei Boltigen

Historische Varianten
Niveau der Klus (Weiss 1949), Unité conglomératique de la Klus (Septfontaine 1983), Langel-Konglomerat (Furrer 1979a), Chlus-Member (Braillard 2015)

Links

Nich-Synonyme

Beschreibung

Beschreibung
Calcaires détritiques (calcarénites) en gros bancs (20-50 cm) dans lesquels s'intercalents des conglomérats à éléments siliceux arrondis.

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Geografie

Typlokalität
  • Chlus (BE)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2593110 / 1164300)
    Notizen
    • Python-Dupasquier 1990, Braillard 2015

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
"Dogger à Mytilus"

Referenzen

Erstdefinition
Weiss H. (1949) : Stratigraphie und Mikrofauna des Klippenmalm. Inaug. Diss. Zürich
Neubearbeitung
Braillard Luc (2015) : Blatt 1226 Boltigen. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 143

S.29: Im Gebiet Langel – Schafarnisch sind die Mytilus-Schichten lediglich durch das Col-de-Cordon-Member vertreten, das hier seinerseits in zwei Einheiten unterteilt werden kann: an der Basis das Langel-Konglomerat (FURRER 1979 a; Niveau der Klus, WEISS 1949; unité conglomératique de la Chlus, SEPTFONTAINE 1983, S. 29 f.), bestehend aus detritischem dickbankigem (20 – 50 cm) Kalk (Kalkarenit), in den sich Konglomeratlagen mit gerundeten kieseligen Elementen einschalten. Darüber kommt das eigentliche Col-de-Cordon-Member (Stockenflue- Kalk, FURRER 1979 a; «Korallencallovien», BECK & GERBER 1925) zu liegen [...].
zum Anfang der Seite