Stockenflue-Kalk

Zurück zu Klus-Konglomerat

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,13%,29%,25%)
Farbe RGB
R: 190 G: 165 B: 135
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Stockenflue-Kalk
Français
Calcaire de la Stockenflue
Italiano
Calcare della Stockenflue
English
Stockenflue Limestone
Herkunft des Namens

Stockeflue (BE) - Erlenbach im Simmental

Historische Varianten

Korallencallovien (Beck & Gerber 1925), Stockenflue-Kalk (Furrer 1979a), Stockenfluekalk (Isenschmid 1979), Stockenfluekalk (Zwischendogger)

Beschreibung

Geomorphologie
relief accusé

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Alter

Alter Top
  • Callovien
Alter Basis
  • Bathonien
Datierungsmethode

Bathonien? (Heinz & Isenschmid 1988)

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger der Präalpen
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

"Dogger à Mytilus"

Referenzen

Neubearbeitung
Braillard Luc (2015) : Blatt 1226 Boltigen. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 143

S.29: Darüber kommt das eigentliche Col-de-Cordon-Member (Stockenflue-

Kalk, FURRER 1979 a; «Korallencallovien», BECK & GERBER 1925) zu liegen,

das aus metermächtigen Kalkbänken aufgebaut ist. Der Kalk weist eine hellgraue

Verwitterungsfarbe und eine graubraune Bruchfarbe auf und enthält zahlreiche

Quarzkörner sowie Korallen- und Muschelbruchstücke.

zum Anfang der Seite