4. Als Flysch s. str. bezeichnen wir einen mächtigen Komplex vorwiegend
feinkörniger toniger bis kalkiger Schiefer mit sandigen und quarzitischen Lagen.
An der Basis und in höheren Niveaus treten grünliche tonig-mergelige Schiefer
auf, welche dem „Senon" der Falknis-Decke entsprechen. Nach oben dominieren
dunkle tonigmergelige bis kalkige Schiefer, die den nach W. Leupold (7) senonen
Mergelschiefern am Ausgang der Tamina-Schlucht sehr gleichen. Globigerinen
sind im Gestein selten erhalten geblieben, häufig sind darin Lagen, welche massenhaft calcifizierte Spongiennadeln enthalten. Am Fil da Tuoi (802,2/189,2) sind
diesem Flyschschiefer mehrere Lagen unzweifelhaften Radiolarites eingeschaltet.
Primär eingelagert sind weiterhin Ophiolithe, und zwar diabasische Felsarten,
mit denen auch Serpentin und Gabbro vorkommt.