Seftigschwand-Schuppe

Zurück zu Subalpine Molasse

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,1%,2%,7%)
Farbe RGB
R: 236 G: 234 B: 232
Rang
tektonische Schuppe
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Seftigschwand-Schuppe
Français
Écaille du Seftigschwand
Italiano
Scaglia del Seftigschwand
English
Seftigschwand Slice
Herkunft des Namens

Seftigschwand (BE), 3 km W Wattenwil

Historische Varianten

Seftigschwand-Schuppe (Beck 1946, Beck & Rutsch 1958, Tercier & Bieri 1961, Blau 1966)

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten

Alter

Alter Top
  • Aquitanien
Alter Basis
  • Aquitanien
Bermerkungen zu Basis

Chattien ?

Geografie

Geographische Verbreitung
Habicht 1987: Nach W Fortsetzung ins obere Schwarzwassergebiet, von dort ins Freiburgische (Schmid 1970); nach Blau (1966: 17) «lässt sich die Seftigschwand-Schuppe mit gleichaltrigen Sedimenten wenigstens bis in die Gegend von Châtel-St. Denis verfolgen» (vgl. Abschnitt «Fossilinhalt und Alter»). Die Fortsetzung nach E ist ungeklärt (Falkenfluh-Antiklinale oder subalpine Molasse?, vgl. Blau 1966: 15).
Typusregion
Gurnigel-Gebiet (BE)
  • Studweid-Formation

    Name Origin

    Studweid (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Sandstein und Mergel, mit untergeordneter polymikter Nagelfluh und Süsswasserkalk.
    Age
    Aquitanien
zum Anfang der Seite