Postvariszische Diabasgänge der Silvretta-Decke

Zurück zu Silvretta-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(50%,0%,25%,37%)
Farbe RGB
R: 80 G: 160 B: 120
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Postvariszische Diabasgänge der Silvretta-Decke
Historische Varianten

--- (Escher 1921, Eugster 1923, Blumenthal 1926), Diabasgänge der Silvretta (Bearth 1932), diabase dikes of the Silvretta (Hellermann 1990), Diabase dykes = Silvretta dikes (Hellermann Furrer 1992)

Komponenten

Mineralien
  • Augit
  • Plagioklas
  • Hornblende

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze

Intrusiv, diskordant durch alle ältere Einheiten.

Alter

Alter Top
  • Spätes Karbon
Alter Basis
  • Spätes Karbon
Datierungsmethode

Jünger als 310 Ma (nur alpin deformiert ; Hellermann Furrer 1984)

Geografie

Point of interest
  • Macun (GR)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2806340 / 1178800)
    Notizen
    • Michael 1985. von der Crone 1989
  • Val Barlas-ch (GR)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2797000 / 1172350)
    Notizen
    • Michael 1985, van der Crone 1989
  • Rotbüelspitz (GR)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Grat
    Koordinaten
    • (2791960 / 1199180)
    Notizen
    • Flisch 1981

Referenzen

Neubearbeitung
Hellermann Furrer, Barbara Elisabeth (1992) : Petrographic, geochemical and isotopid studies of diabase dykes of the Swiss Silvretta nappe. Diss. Univ. Fribourg, 155 S.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu