Zürcher Molasse

Zurück zu Molassebecken

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Superformation
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Zürcher Molasse
Français
Molasse de Zurich
Italiano
Molassa di Zurigo
English
Molasse of Zurich
Historische Varianten
Zürcher Molasse (Pavoni 1957)

Beschreibung

Beschreibung

From top to bottom the monotonous series, which could be observed in 600 m thickness, show no difference in f acies and lithology. All these series were deposited on the very flat lying Piedmont plain N of the Tertiary Alps. Though no real marine sediments could be found, there can be no doubt that all the sediments of the Molasse of Zurich were deposited little above sea level. From this it may be seen that the Piedmont plain was subsiding pari passu with the sedimentation. 75 % of the series are inundation sediments (most of the sterile marls, sandy marls and marly sandstones). The rest are deposits in flat rivers (most of the Knauersandstones and conglomerates) or shallow lakes (generally limestones, fine bedded marls and well cleansed sandstones rich in mica = Glimmer- sandsteine) sedimented during long quiet periods of practically no sedimentation or even partial erosion. Typical signs of primary weathering, fossil soil 306 Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zurich 1957 etc. are therefore common. The general opinion, that sandstones and conglomerates are only deposited during periods of intensive sedimentation and marls in quiet periods, could be proved incorrect in many cases, as most of the inundation sediments are more or less marly. One peculiarity, a small volcanic tuff layer was discovered near Kiisnacht, the first sign of Miocene volcanism in the region surveyed (s. p. 171)

Mächtigkeit
600 m

Geografie

Geographische Verbreitung
Kanton Zürich, Zürichsee.

Paläogeografie und Tektonik

  • OSM-II
  • OSM-I
Paläogeografie
Nordalpines Vorlandbecken
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Pavoni Nazario (1957) : Geologie der Zürcher Molasse zwischen Albiskamm und Pfannenstiel. Vjschr. natf. Ges. Zürich 102, 117

The term Molasse of Zurich signifies the whole of the Upper Freshwater Molasse of the Canton of Zurich and its environs, in a more restricted sense the OSM around Zurich and the Lake of Zurich.

  • Üetliberg-Schichten

    Name Origin

    Üetliberg (ZH), SW Zürich

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Jüngste, konglomeratische Schichten (Nagelfluh mit limnischen Einschaltungen) der OSM-II, die ca. 535-640 m über dem Meilen-Kalk liegen.

    Age
    Serravallien
    • «Obere Üetliberg-Schichten»

      Name Origin

      Üetliberg (ZH), SW Zürich

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      Oberer Teil der Üetliberg-Schichten (ca. 460 - 475 m über dem Appenzellergranit-Leitniveau) mit beiden Üetliberggipfel-Nagelfluhen und mehreren glimmerreichen, z.T. knauerigen Sandsteinbänken und einem Knollenkalkhorizont.

      • Üetliberggipfel-Nagelfluh

        Name Origin

        Üetliberg (ZH), SW Zürich

        Rang
        lithostratigraphische Bank
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Kurzbeschreibung

        Doppelbank aus Kalk-Dolomit-Nagelfluh (oben mit viel Radiolarit) im Dach der Üetliberg-Schichten.

    • Üetliberg-Mergel

      Name Origin

      Üetliberg (ZH), SW Zürich

      Rang
      lithostratigraphisches Member (Subformation)
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Mergelintervall im mittleren Teil der Üetliberg-Schichten.

    • «Untere Üetliberg-Schichten»

      Name Origin

      Üetliberg (ZH), SW Zürich

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      Unterer Teil der Üetliberg-Schichten mit der Üetliberg-Nagelfluh und verschiedenen auffälligen Knauersandstein-Horizonten.

      • Üetliberg-Nagelfluh

        Name Origin

        Üetliberg (ZH), SW Zürich

        Rang
        lithostratigraphische Bank
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Kurzbeschreibung

        Kalk-Dolomit-Nagelfluh mit grossen Flyschkalkgeröllen und nordhelvetischen Geröllen (vor allem Nummulitenkalke) im unteren Teil der Üetliberg-Schichten.

      • Loorenkopf-Nagelfluh

        Name Origin

        Loorenkopf = Loorenchopf (ZH)

        Rang
        lithostratigraphische Bank
        Status
        informeller Begriff
        Kurzbeschreibung
        Kalk-Dolomit-Nagelfluh der Hörnli-Schüttung, welche die Basis der Üetliberg-Schichten definiert.
  • Pfannenstiel-Schichten

    Name Origin

    Pfannenstiel (ZH), Meilen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Monotone, mergelreiche Abfolge der OSM-II oberhalb des Leimbach-Bentonits bis zum Erstauftreten von Nagelfluh. Einzelne Sandsteinhorizonte treten auch vor, ebenso wie ein Nagelfluhhorizont an der Basis.

    Age
    Langhien
    • Oberer Falätschen-Mergel

      Name Origin

      Fallätschen (ZH), NW Leimbach

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung
      Mergelintervall im Dach der Pfannenstiel-Schichten.
    • Balderen-Sandstein

      Name Origin

      Burgstelle Balderen = Baldern (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Weit verfolgbare Serie mehrerer, dicht übereinanderliegender Knauersandstein-Horizonten im oberen Teil der Pfannenstiel-Schichten, zwischen den mittleren und oberen Falätsche-Mergeln.
      Age
      Langhien
    • Mittlerer Falätschen-Mergel

      Name Origin

      Fallätschen (ZH), NW Leimbach

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung
      Mergelintervall im mittleren Teil der Pfannenstiel-Schichten.
    • Höckleregg-Sandstein

      Name Origin

      Grat Höckleregg (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Ophiolithreiche Sandsteine, Nagelfluh und Glimmersandsteine im mittleren Teil der Pfannenstiel-Schichten zwischen dem unteren und mittleren Falätschen-Mergel.
    • Unterer Falätschen-Mergel

      Name Origin

      Fallätschen (ZH), NW Leimbach

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung
      Buntes (rotes, grünes) Mergelintervall im unteren Teil der Pfannenstiel-Schichten. Knollenkalkhorizonte treten im oberen Teil auf.
    • Chli-Bürglen-Kalk

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Knollenkalkhorizont im Dach der Chli-Bürglen-Nagelfluh (= Wetzwil-Nagelfluh), rund 100 m über dem limnischen Leitniveau.
    • Wetzwil-Nagelfluh

      Name Origin

      Wetzwil (ZH) bei Erlenbach

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Basale Nagelfluh der Pfannenstiel-Schichten.
  • «Öhningen-Schichten» der Zürcher Molasse

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
    Kurzbeschreibung

    Schlecht definierte Einheit, die als Korrelationsversuch mit dem Bodenseegebiet entstanden ist. Je nach Autor/Interpretation deckt sie Teile von Meilen-, Zürich-, Tösswald- und/oder Krinau-Schichten.

  • Zürich-Schichten

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Mittlerer Teil der OSM-II zwischen den ersten Ophiolith-Sandsteinen (oberhalb des Küsnacht-Bentonits) bis und mit Leimbach-Bentonit bzw. Fellitobel-Süsswasserkalk.

    Age
    Langhien
    • Fellitobel-Süsswasserkalk

      Name Origin

      Fellitobel (ZH) beim Türlersee, Langnau am Albis

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Lokales bis regionales Leitniveau der Zürcher OSM-II, aus Süsswasserkalkbänken ca. 320 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau.
      Age
      Langhien
    • Leimbach-Bentonit

      Name Origin

      Leimbach (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung
      Regionaler Bentonitleithorizont (Ca-Montmorillonit) der Zürcher OSM-II, ca. 300 - 310 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau. Auf 14.20 +/- 0.08 Ma datiert (Gubler et al 1992).
      Age
      Langhien
    • Rütschlibach-Süsswasserkalk

      Name Origin

      Rütschlibach (ZH), Zürich

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung
      Regionales Leitniveau der OSM-II (ca. 290 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau), bestehend aus fossilreichen, limnischen Kalkbänken mit häufig begleitender Kohle.
      Age
      Langhien
    • Äntlisberg-Süsswasserkalk

      Name Origin

      Äntlisberg = Entlisberg (ZH) im Sihltal, Zürich

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Regionales Leitniveau der OSM-II (ca. 240 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau), bestehend aus Knollenkalk und limnischen Ablagerungen mit Stinkkalk.

      Age
      Langhien
    • Fossilhorizont Sagentobel

      Name Origin

      Sagentobel (ZH)

      Rang
      biostratigraphischer Horizont
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung
      Der Fossilhorizont tritt 9 - 12 m unter dem Doldertobel-Süsswasserkalk (Habicht 1987) in den Zürich-Schichten vor, jedoch 30 m über der Basis der Konglomeratstufe.
      Age
      Langhien
    • Wehrenbach-Süsswasserkalk

      Name Origin

      Wehrenbachtobel (ZH), Zollikon

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Regionales limnisches Leitniveau der OSM-II (ca. 140 - 150 bzw. 205 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau), bestehend aus weissgrauem Knollenkalk, dunklem bituminösem Mergel und gelbbraunem Stinkkalk, stellenweise mit Kohle.

      Age
      Langhien
    • Sihlzopf-Ophiolithnagelfluh

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Ophiolith-Sandstein- und Nagelfluh an der Basis der Zürich-Schichten.

  • Meilen-Schichten

    Name Origin

    Meilen (ZH)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Unterer Teil der OSM-II zwischen dem «Appenzellergranit»-Leitniveau und bis und mit dem Küsnacht-Bentonit. Die Meilen-Schichten bestehen aus Mergel, Knauersandstein und Glimmersandstein mit mehreren limnischen Horizonten (heller Knollenkalk und dunkler, bituminöser Mergel).

    Age
    Langhien
    • Küsnacht-Bentonit

      Name Origin

      Küsnachter Tobel (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung
      Regionaler Bentonitleithorizont der OSM, ca. 175 - 180 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau, bestehend aus verwittertem, saurem Glasaschentuff (Ca-Montmorillonit). Der Küsnacht-Bentonit ist auf 14.91 +/- 0.09 Ma oder 14.84 +/- 0.07 Ma datiert (Gubler et al. 1992, bzw. Nagra 2008).
      Age
      Langhien
    • Langnau-Knollenkalk

      Name Origin

      Langnau am Albis (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Leithorizont der OSM-II (ca. 115 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau, direkt unter dem Küsnacht-Bentonit), bestehend aus Krustenkalk (Caliche, «Wetterkalk»).
      Age
      Langhien
    • Hombrechtikon-Knollenkalk

      Name Origin

      Hombrechtikon (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Leithorizont der OSM-II (ca. 130 m über dem Appenzellergranit-Leithorizont), bestehend aus einer fossilfreien, rötlich bis gelben, knollig-massigen, oft sandigen Knollenkalkbank.

    • Urdorf-Bentonit

      Name Origin

      Urdorf (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung
      Regionaler Bentonitleithorizont (Ca-Montmorillonit), ca. 60 - 65 m über dem «Appenzellergranit»-Leitniveau. Auf 15.27 +/- 0.12 Ma datiert (Gubler et al. 1992).
      Age
      Langhien
    • Meilen-Kalk

      Name Origin

      Meilen (ZH)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Gebankte Schicht bestehend aus graubeigem Kalksiltstein bis siltigem Kalksandstein bzw. hellgrauem, laminiertem Kalk (Kalkarenit/-lutit).

      Age
      Langhien
zum Anfang der Seite