Oberer Teil des Hauptrogensteins

Zurück zu Jura

Darstellung und Status

Index
i2o
Farbe CMYK
siehe Hauptrogenstein
Farbe RGB
R: 195 G: 170 B: 120
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Oberer Teil des Hauptrogensteins
Français
Partie supérieure du Hauptrogenstein
Italiano
Parte superiore del Hauptrogenstein
English
Upper part of the Hauptrogenstein
Historische Varianten

oberer Hauptrogenstein = Grande oolite supérieure (Schardt 1905), Oberer Hauptoolith (Baltzer 1906)

Nomenklatorische Bemerkungen

en français: "h" aspiré >>> le [non: l']

Beschreibung

Beschreibung

Kalkoolith, +_bioklastisch, mit mergeligen Einschaltungen.

Mächtigkeit
20-30 m bis 55-60 m im Chasseralgebiet (Aufranc et al. 2017).

Komponenten

Fossilien
  • Ammoniten
  • Crinoideen
  • Bivalven

Pentacrinus, Pleuromya, Goniomya, Ceratomya, Modiolus, Parkinsonia

Alter

Alter Top
  • mittleres Bathonien
Alter Basis
  • spätes Bajocien

Geografie

Geographische Verbreitung
Gesamter Schweizer Jura. -Ostgrenze: Linie Gansingen-Schinznach.

Paläogeografie und Tektonik

Paläogeografie
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.) :
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP)
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
  • Ferrugineus-Oolith

    Name Origin

    Namengebendes Fossil: Ammonitenart Parkinsonia ferruginea (Oppel) = Varietät der Parkinsonia parkinsoni Sowerby.

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Eisenschüssiger grob kalkoolitischer bis spätiger Mergel und Mergelkalk im obersten Teil des Hauptrogensteins. Lokal fossilreich.

    Age
    spätes Bajocien
  • Pierre Blanche (Hauptrogenstein)

    Name Origin

    Aspect massif et couleur pâle.

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Intercalation massive de calcaire micritique clair et compact en gros bancs, avec nids de grandes oolithes (oncoïdes) rougeâtres, au sommet du Hauptrogenstein. Plusieurs niveaux perforés et encroûtés et hardground sommital. Passe latéralement à l'«Oolithe à Ferrugineus».

    Age
    frühes Bathonien
  • Couches de Movelier

    Name Origin

    Movelier (JU) ; [parfois aussi occurence de Terebratula movelierensis Mühlberg]

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    + Glauser 1936, Suter 1976 + Marnes grises de Movelier à Hemicidaris luciensis
    Kurzbeschreibung
    Intervalle marneux et marno-calcaire fossilifère, d'aspect feuilleté et de couleur gris clair, situé dans la partie sommitale du Hauptrogenstein entre la Grande Oolithe s.s. et la Pierre blanche (resp. l'«Oolithe à Ferrugineus»). Faune typique des milieux vaseux.
    Age
    spätes Bajocien
    • Oolite de Movelier

      Name Origin

      Movelier (JU)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
      Gültiger Begriff
      Ferrugineus-Oolith
      Kurzbeschreibung

      Niveau plus oolithique présent localement au sommet des Couches de Movelier.

      Age
      Bathonien
    • Marne de Pouillerel

      Name Origin
      Pouillerel (NE)
      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Mince niveau marneux à concrétions pyriteuses et/ou limonitiques coiffant le sommet corrodé du Hauptrogenstein, à la base du «Calcaire roux sableux».
      Age
      Bajocien
  • «Obere Oolithische Serie» (Grande Oolithe s.s.)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Gut gebankter, oft schräggeschichteter Kalkoolith (Grainstone) im oberen Teil des Hauptrogensteins. Lokal tritt auch eine grobspätige Echinodermenbrekzie auf.

    Age
    spätes Bajocien
  • Wittnau-Korallenkalk

    Name Origin

    Homberg, oberhalb Wittnau (AG), Tafeljura

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Korallenkalk (Fleckriffe) innerhalb der «Obere Oolithische Serie».

    Age
    spätes Bajocien
zum Anfang der Seite