Hahnenstock-Keratophyr

Zurück zu Glarner Deckenkomplex

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Hahnenstock-Keratophyr
Herkunft des Namens

Hahnenstock = Hanenstock (GL)

Historische Varianten

Hahnenstock-Keratophyr (Amstutz 1954 und 1957), Hanenstockkeratophyre (Schielly 1964), Trachytischer Vulkanit = Hanenstock-Keratophyr (Hantke et al. 2019)

Alter

Alter Top
  • Cisuralien (= Frühes Perm)
Alter Basis
  • Cisuralien (= Frühes Perm)
Datierungsmethode

Ca. 285 Ma (Letsch et al. 2014)

Geografie

Geographische Verbreitung
Kärpf

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • vulkanisch

Referenzen

Neubearbeitung
Schielly Hanspeter (1964) : Geologische Untersuchungen im Deckengebiet des westlichen Freiberges (Kanton Glarus) Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Glarus 12

S.4: Hanenstockkeratophyre:

Mesokrates, wohl vorwiegend vulkanisches Gestein, das sich auf die Gegend um den Hanenstock beschränkt. Es nimmt chemisch gesehen eine Übergangsstellung ein zwischen Spiliten und Quarzporphyren (Keratophyr). Tektonische Verschieferung und detritische Aufbereitung verwischen oft den ursprünglichen Habitus des Gesteins.

Die Ablagerung der Keratophyre dürfte mit der Sunneberg-Serie zusammenfallen.

zum Anfang der Seite