Seeland-Schotter

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Seeland-Schotter
Français
Gravier du Seeland
English
Seeland Gravel
Historische Varianten
Seelandschotter (Nussbaum 1907), Schotter des Seelandes (Nussbaum & Aeberhardt 1911), Ältere Seelandschotter (Antenen 1936, Staub 1950), hautes terrasses de la région du Seeland (Becker 1972), Randliche Seelandschotter (Kellerhals & Tröhler 1976), «Seelandschotter» (Wohlfarth-Meyer 1987)

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Mittleres Pleistozän

Geografie

Typusregion
Seeland (BE/FR)

Referenzen

Erstdefinition
Nussbaum F. (1907) : Ueber die Schotter im Seeland. Mitt. natf. Ges. Bern 1907, 169-197

S.192: Die Seelandschotter liegen in der dem Jura entlang ziehenden Niederung, und wurden auch in einer der heutigen Flussrichtung entsprechenden Strömung abgesetzt. Wir unterscheiden ältere und jüngere Seelandschotter; die jüngeren bilden vielerorts die heutigen Oberflächenformen und datieren aus dem endgültigen Rückzug des Rhonegletschers und aus der Postglacialzeit. Die älteren Schotter liegen unter Moräne des Rhonegletschers und bestehen aus Rhone- und Aarematerial, sie fehlen in der Mitte der Talsohle, treten aber zu beiden Seiten am Rande bis 50 m über derselben auf, namentlich am rechten Ufer, da wo Seitentäler, die ins Molasseplateau eingeschnitten sind, ins Seeland münden wie bei Lyss und bei Kerzers. Die Basis der tiefstgelegenen Schotter ist nirgends erschlossen und reicht wenigstens bis zur heutigen Talsohle, also bis etwa 440 m hinab. Häufig lagern sie in 460 m auf Molasse (Lyss, Bühl). Da nun diese älteren, aber doch sehr frischen, gut erhaltenen Schotter von Moränen bedeckt sind, die sich innerhalb der Endmoränen aus dem Maximum der Würm-Eiszeit bei Solothurn zu einer jüngeren Endmoräne schliessen, so liegt die Annahme nahe, die Schotter seien nach dem Maximum der letzten Eiszeit aufgeschüttet und sodann in einem letzten Vorstoss bis Solothurn durch den Gletscher wieder ausgeräumt worden.
  • Obere Seelandschotter

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Vorstoss-Schotter der Letzten Vergletscherung im Seeland.
    Age
    Spätes Pleistozän
  • Treiten-Seetone

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
  • Untere Seelandschotter

    Name Origin
    Berner Seeland (BE)
    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Grobe fluvioglaziale Schotterablagerung im Vorfeld des Gletschers (Vorletztes Glazial ; ca. um 440-480 m ü.M.).
    Age
    Mittleres Pleistozän
  • Müntschemier-Seetone

    Name Origin

    Ehemalige Kiesgrube bei Müntschemier (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Vorletztes Interglazial (Holstein?) oder Beginn des Vorletzten Glaziales

zum Anfang der Seite