Untere Seelandschotter

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(11%,0%,16%,14%)
Farbe RGB
R: 195 G: 220 B: 185
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Untere Seelandschotter
Français
Gravier inférieur du Seeland
English
Lower Seeland Gravel
Herkunft des Namens

Berner Seeland (BE)

Historische Varianten

ältere Schotter (Aeberhardt 1903), ältere Seelandschotter = Aeltere Seelandschotter (Nussbaum 1907), Untere Seelandschotter von Ins und Müntschemier (Wohlfahrt-Meyer 1987), Ältere Seelandschottern (Bläsi et al. 2015)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Mittleres Pleistozän
Alter Basis
  • Mittleres Pleistozän

Geografie

Geographische Verbreitung
Meikirch, Wiggiswil, Arch, Büttenberg, Fräschels, Kerzers, Lyss, Busswil, Walperswil, Sutz (Aeberhardt 1903).
Typusregion
Seeland (BE/FR)

Paläogeografie und Tektonik

  • Hochterrasse
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Proglaziales verweigtes Fluss-System.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu