Formazione di Morbio

Zurück zu Südalpin

Darstellung und Status

Index
l5-6
Farbe CMYK
20 / 25 / 0 / 0
Farbe RGB
R: 200 G: 185 B: 220
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Morbio-Formation
Français
Formation de Morbio
Italiano
Formazione di Morbio
English
Morbio Formation
Historische Varianten

rosso marnoso auct., Orizzonte Domeriano (Bonarelli 1894), Ammonitico rosso p.p. (Frauenfelder 1916), Schicht 2o (Renz 1920), Domérien p.p. = Domérienmergelkalke = Domérienkalk (Senn 1924, Vonderschmitt 1940), Domérien = Domeriano (Vonderschmitt 1941), Cephalopodenkalke des Domérien (Bernoulli 1964), Morbio-Subformation (Wiedenmayer 1980 S.20), Calcari a cefalopodi = formazione di Morbio (Oppizzi & Spinedi 2007), Calcare di Morbio (Stockar 2003), Morbio Formation (Gaetani & Erba 1990, Erba et al. 2019)

Beschreibung

Beschreibung

Zuoberst geht die Formazione di Moltrasio allmählich in hellgraue, gelblichen oder bläulichen Hornstein führende, glimmerreiche Kalke mit pyritisierten (resp. limonitisierten) Ammoniten des Pliensbachien (unteres Pliensbachien/Carixien) und des Domerien (oberes Pliensbachien) über (Renz 1920, Venzo 1952).

Mächtigkeit
Ca. 30 m (Senn 1924)

Komponenten

Fossilien
  • Ammoniten

Alter

Alter Top
  • frühestes Toarcien
Bermerkungen zu Top

Tenuicostatum-Z.

Alter Basis
  • spätes Pliensbachien (= Domérien)
Bermerkungen zu Basis

Domerian (Early), Stokesi-Sz.

Geografie

Geographische Verbreitung
Bacino del Nudo, Soglia di Lugano, Bacino del Monte Generoso.

Paläogeografie und Tektonik

  • Lias
Paläogeografie
Lombardisches Becken
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite