Uerscheli-Formation

Zurück zu Subalpine Molasse

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,21%,44%,24%)
Farbe RGB
R: 195 G: 155 B: 110
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff
SKS-Notiz
Formelle Definition durch Schlunegger (1995).
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Uerscheli-Formation
Français
Formation d'Uerscheli
Italiano
Formazione di Uerscheli
English
Uerscheli Formation
Herkunft des Namens

Bauernhof Uerscheli, südöstlich von Schangnau (BE).

Historische Varianten
Uerscheli-Nagelfluh (Haus 1937), Uerscheli Formation (Schlunegger 1995), Uerscheli-Formation (Jordi 2012).

Beschreibung

Beschreibung

Die Uerscheli-Formation besteht aus einem kreuzgeschichteten Grobsandstein unten (Uerscheli-Sandstein) und aus einer Wechsellagerung von polymikten Konglomeratbänken mit Tonsteinen-Siltsteinen oben (Uerscheli-Nagelfluh). Geröllspektrum der polymikten Konglomeratbänke: unten ziemlich reich an Kalkstein, oben vermehrt Gneisse, rote und grüne Hornsteine, sowie seltene rote Granite.

Mächtigkeit
Ca. 500 m am Typusprofil (Schlunegger 1995).

Komponenten

Fossilien
  • Säugetiere
Säugetierreste

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Erscheinen roter Granitgerölle in den Nagelfluhbänken der Losenegg-Formation.
Untergrenze
Auftreten erster amalgamierter Silt- und Sandsteinbänke über der Molasse Rouge.

Alter

Alter Top
  • frühes Chattien
Alter Basis
  • frühes Chattien
Datierungsmethode

Säugetier-Biostratigraphie: die Fossilfundstelle Bumbach-1 im Buembachgrabe (636080/185480) liegt im unteren Teil der Uerscheli-Formation (Stehlin 1922: «mittleres Stampien» (mittleres Rupélien); Engesser 1990: jüngeren Anteil der Säugetierzone MP25 (frühes Chattien).

Geografie

Geographische Verbreitung
Lokale Einheit, die gegen Westen graduell auskeilt und seitlich in die Formation der Granitischen Molasse übergeht.
Typusregion
Oberemmental (LU).
Typusprofil
  • Schwarzbach am Honegg (BE)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Bachprofil
    Koordinaten
    • (2632500 / 1185275)
    Notizen
    • Schlunegger 1995 fig. 2.5: 600 m (davon etwa 100 m tektonisch dupliziert) zwischen Molasse Rouge (unten) und Losenegg-Fm. (oben)
Point of interest
  • Buembachgrabe
    Merkmale des Ortes
    • Fossilfundstelle
    Koordinaten
    • (2636080 / 1185480)
    Notizen
    • Fossilfundstelle Bumbach-1 (Stehlin 1922, Engesser 1990)

Paläogeografie und Tektonik

  • USM-I
Paläogeografie
Nordalpines Vorlandbecken
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
Die Uerscheli-Nagelfluh stellt ein lokales Nagelfluhzentrum dar, das zwischen der Beichlen-Farneren-Nagelfluh im NE und der Honegg-Nagelfluh im W eingeschaltet ist. Mit der Honegg-Nagelfluh ist die Uerscheli-Nagelfluh durch Lage, Gesteinsart und vertikale Übergänge eng verknüpft. (Habicht 1987)
Sequenz
Nach Osten wird die Uerscheli-Formation graduell mächtiger und streicht schliesslich diskordant unter die Ralligen-Hilferen-Schuppe beziehungsweise unter den subalpinen Flysch. Die Formation keilt gegen Westen allmählich aus und geht seitlich in die «Basale Mergel-Sandstein-Zone» der Honegg-Serie (Haus 1937) über.
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Haus H. (1937) : Geologie der Gegend von Schangnau im oberen Emmental, ein Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik der subalpinen Molasse und des Alpenrandes. Beitr. geol. Karte Schweiz N.F. 75, 106 Seiten

... im zentralen Teil des Gebietes ... lassen sich von N nach S folgende sich konkordant überlagernde Zonen unterscheiden: [von unten nach oben] 1. Bäuchlen-Nagelfluh s.s. und rote Mergel, 2. Uerscheli-Nagelfluh, 3. Honegg-Nagelfluh, 4. Honegg-Mergel.

Neubearbeitung
Schlunegger Fritz (1995) : Magnetostratigraphie und fazielle Entwicklung der Unteren Süsswassermolasse zwischen Aare und Limmat. Inauguraldissertation Universität Bern, 185 S.

Die Uerscheli Formation setzt sich aus zwei Members zusammen: dem Uerscheli Sandstein an der Basis und der Uerscheli Nagelfluh im Dach.

  • Uerscheli-Nagelfluh

    Name Origin

    Uerscheli, südöstlich von Schangnau (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung
    Abfolge im oberen Teil der Uerscheli-Formation (USM-I der Beichlen-Farneren-Schuppe) bestehend aus Konglomeratbänken, die mit 5 - 10 m mächtigen Tonstein-Silsteinsequenzen mit vereinzelten Sandsteinbänken wechsellagern. Hoher Anteil an Kieselkalkgeröllen und enthält häufig helle, muskovitreiche Granitgerölle.
    Age
    frühes Chattien
  • Fossilhorizont Bumbach-1

    Name Origin

    Buembachgrabe (BE), 3,5 km WSW Schangnau

    Rang
    biostratigraphischer Horizont
    Status
    gültig
    Kurzbeschreibung
    Fossilhorizont im Uerscheli-Sandstein (oder an der Basis der Uerscheli-Nagelfluh, je nach Autor ; Beichlen-Farneren-Schuppe) mit eine Säugetierfauna des Frühen Chattiens (MP25).
    Age
    frühes Chattien
  • Uerscheli-Sandstein

    Name Origin

    Bauernhaus Uerscheli, südöstlich Schangnau (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung
    Abfolge von bis zu 5 m mächtigen, oft amalgamierten Bänken aus kreuzgeschichtetem Grobsandstein mit zwischengelagerten, geringmächtigen Siltsteinlagen im unteren Teil der Uerscheli-Formation (USM-I der Beichlen-Farneren-Schuppe).
    Age
    frühes Chattien
zum Anfang der Seite