Marbach–Berneck-Dreieckzone
Zurück zu Subalpine MolasseDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 236 G: 234 B: 232
- Rang
- tektonische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültig
Nomenklatur
- Deutsch
- Marbach–Berneck-Dreieckzone
- Français
- Zone triangulaire de Marbach–Berneck
- Italiano
- Zona triangolare di Marbach–Berneck
- English
- Marbach–Berneck Triangle Zone
- Historische Varianten
-
Antiklinalzone der subalpinen Molasse (Habicht 1987), Triangelzone = «Hauptantiklinale» der Zentralschweizer subalpinen Molasse (Jordi 2012), Zone triangulaire, Zona triangolare, Triangle zone, Steffisburg-Berneck-Dreieckzone, Marbach-Berneck Triangle Zone (TK500 / Gouffon et al. 2024)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Äusserste Zone der Subalpine Molasse zwischen Hauptüberschiebung und Rücküberschiebung, mit Schichten die beides nach SE und NW fallen (sog. «Antiklinalzone» bzw. «Triangelzone»).
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Paläogeografie und Tektonik
-
- Untere Süsswassermolasse
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- tektonisch
Referenzen
- Neubearbeitung
-
2024) :
Tectonic Map of Switzerland 1:500000, Explanatory notes. Federal Office of Topography swisstopo, Wabern
(
p.29: In the Entlebuch area, situated west-southwest of Luzern, and between the Zürichsee and Lustenau in the Alpine Rhine Valley, Early Miocene Molasse units are wedged in between a S-vergent backthrust that delineates the southern boundary of the Foreland Plateau Molasse and a N-vergent thrust, which marks the northern boundary of the Subalpine Molasse. In cross-section, this area forms a triangle (see Pl. II, eastern and central cross-section).
(...) Mapping has shown that a triangle zone developed where the proximal Plateau Molasse consists of an alternation of sandstones and mudstones. In cases where thick conglomerate packages occur at the southern border of the Plateau Molasse, which is, for example, the case east of Thun, then the triangle zone is replaced by a sequence of SE-dipping thrust sheets (e. g., Mock et al. 2020).
-
Marbach-Schichten
- Name Origin
-
Marbach (LU) [non Marbachgraben am Osthang des Belpbergs = OMM-II]
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Grünlicher, blaugrauer und hell rötlicher, poröser, muskovitreicher, oft massiger, fein- bis grobkörniger «granitischer» (d.h. feldspatreicher) Sandstein mit geringmächtigen bunten Mergelzwischenlagen, die häufig Kalkkonkretionen führen. Bezeichnend sind Bänke aus gelbbraunem mergeligem Süsswasserkalk. Selten kompakte, polymikte Nagelfluhbänke mit hohem Gehalt an kristallinen Komponenten, hoher Porosität und einem rostig gelb verwitternden Bindemittel. Hingegen sind Geröllschnüre und -nester sowie rote bis bunte Tonsteinlagen in der gesamten Abfolge verteilt. Mineral-petrographisch ist der untere Teil von einer Granat-Zirkon-Apatit-Fazies und der obere Teil von einer Epidot-Fazies dominiert.
- Age
- Aquitanien
-
Etzel-Klippe
- Name Origin
-
Hügel Etzel, ca. 6 km N Einsiedeln
- Rang
- Klippe
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Klippe der subalpine Molasse, die auf die im Süden steilgestellte, aufgerichtete Molasse aufgeschoben wurde.
-
«Etzel-Sandstein»
- Name Origin
-
Steinbruch am Etzel (SZ), ca. 6 km nördlich von Einsiedeln
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Gültiger Begriff
- Granitische-Molasse-Formation
- Kurzbeschreibung
-
Lokalname der Formation der Granitischen Molasse der Etzel-Klippe: massiger, granitischer Kalksandstein und rötliche Mergel.
- Age
- spätes Chattien
-
Hüllerich-Klippe
- Name Origin
-
Wald Hüllerich, ca. 6 km N Einsiedeln
- Rang
- Klippe
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Klippe der subalpine Molasse, die auf die im Süden steilgestellte, aufgerichtete Molasse aufgeschoben wurde.
-
«Etzel-Sandstein»
- Name Origin
-
Steinbruch am Etzel (SZ), ca. 6 km nördlich von Einsiedeln
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Gültiger Begriff
- Granitische-Molasse-Formation
- Kurzbeschreibung
-
Lokalname der Formation der Granitischen Molasse der Etzel-Klippe: massiger, granitischer Kalksandstein und rötliche Mergel.
- Age
- spätes Chattien