«Basisnagelfluh der Hörnli-Schüttung»

Zurück zu Molasse Schüttungen

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
«Basisnagelfluh der Hörnli-Schüttung»
Français
«Basisnagelfluh der Hörnli-Schüttung»
Italiano
«Basisnagelfluh der Hörnli-Schüttung»
English
«Basisnagelfluh der Hörnli-Schüttung»
Historische Varianten

Basisnagelfluh der OMM (Tanner 1944), Basisnagelfluh der Hörnli-Schüttung (Büchi 1950), Basisnagelfluhbank im Goldingertobel (Habicht 1987)

Paläogeografie und Tektonik

  • Untere Süsswassermolasse
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Bildungsbedingungen

Das Ablagerungsmilieu der Basisnagelfluh ist eindeutig fluviatil-terrestrisch.

Referenzen

Neubearbeitung
Habicht J. K. A. (1987) : Schweizerisches Mittelland (Molasse). Internationales Stratigraphisches Lexikon Vol.1 Fasc.7b

"Als Basisnagelfluh oder Nagelfluh Nr. 10 bezeichnet Büchi die - abgesehen von der nur lokal entwickelten >>> Fröhlichsegg-Nagelfluh - tiefste Nagelfluh der Hörnli-Schüttung. Sie lässt sich von der Sitter (LK-Blatt 1095 Gais) auf über 40 km bis an den oberen Zürichsee bei Au (LK-Blatt 1113 Ricken, Koord. 708.750/231.600) verfolgen (Büchi &Welti 1951: 185). Sie ist identisch mit der Basisnagelfluhbank im Goldingertobel auf LK-Blatt 1113 Ricken (Tanner 1944: 23). Mächtigkeitsmaxima liegen z.B. an der Urnäsch und W des Neckers und entsprechen nach Büchi 1950: 69 zwei der Hauptschüttungsrinnen der beginnenden Hörnli-Schüt-tung.

Nach Büchi & Welti liegt die Basisnagelfluh stratigraphisch 200-280 m unter dem >>> burdigalen Basiskonglomerat und bildet die Basis des «nagelfluhführenden Oberaquitaniens». Tanner (1944) hatte dagegen die Nagelfluhbank bei Au am Zürichsee als burdigales Basiskonglomerat auf-gefasst und die Basisnagelfluh des Goldingertobels in ein höheres, etwa in der Mitte der OMM gelegenes Niveau gestellt.

Das Ablagerungsmilieu der Basisnagelfluh ist eindeutig fluviatil-terrestrisch.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu