Complesso gneissico del Monte Leone

Zurück zu Mte-Leone-Decke

Darstellung und Status

Index
GO-ML
Farbe CMYK
(0%,16%,16%,2%)
Farbe RGB
R: 250 G: 210 B: 210
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Monte-Leone-Gneiskomplex
Français
Complexe gneissique du Monte Leone
Italiano
Complesso gneissico del Monte Leone
English
Monte Leone Gneiss Complex
Herkunft des Namens

Monte Leone (VS)/(Italia)

Historische Varianten

Binnenthal- und Monte Leone-Gneismasse = Gneiss der Binnenthalkette (Gerlach 1869), Monte-Leone-Ofenhorngneis = Leonegneis (Schmidt & Preiswerk 1908), Monte-Leone-Gneis = Monte-Leone-Ofenhorngneis = Leonegneis (Rothpletz 1914), Mte. Leone-Ofenhorngneis (Grütter 1929), Gneise vom Typus Monte Leone (Günthert 1958), gneiss du Monte Leone (Steck 1984), M. Leone-Gneis (Leu 1986), Monte Leone gneiss (Steck et al. 2013)

Beschreibung

Beschreibung

Gneiss leucocratico massiccio riccho in mica bianca e feldspato alcalino.

Alter

Alter Top
  • Paläozoikum
Alter Basis
  • Paläozoikum

Geografie

Geographische Verbreitung
Lepontin
Typlokalität
  • Ganter-Gneis

    Name Origin

    Gantertal (VS)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    <p>coeur gneissique du Gebidum (Burri 1979)</p>
    Kurzbeschreibung

    Bändergneis, oft mikroaugig, der Monte-Leone-Decke.

    Age
    Perm
  • Ritter-Gneis

    Name Origin

    Ritter (VS), WNW Helsenhorn [bzw. Ritterpass = Passo di Boccareccio]

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Sehr helle, glimmerarme, plattige bis nahezu massige Gneise, phengit- und z.T. turmalinführend.

    Age
    Perm
  • Hyperaugengneis der Monte-Leone-Decke

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Augengneiss mit Riesenaugen.

    Age
    Ordovizium
  • Paragneis der Monte-Leone-Decke

    Name Origin

    Kellenhorn = Chellihorn / Chesselhorn (VS)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Kurzbeschreibung

    Paragneiskomplex der Monte-Leone-Decke.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu