Peridotite della Cima di Gagnone

Zurück zu Cima-Lunga-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(22%,0%,38%,37%)
Farbe RGB
R: 125 G: 160 B: 100
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Cima-di-Gagnone-Peridotit
Français
Péridotite de la Cima di Gagnone
Italiano
Peridotite della Cima di Gagnone
English
Cima di Gagnone Peridotite
Herkunft des Namens

Cima di Gagnone (TI)

Historische Varianten

Ultramafititen der Cima Lunga-Serie (Trommsdorff et al. 1975), garnet lherzolite at Cima di Gagnone (Evans & Trommsdorf 1978), eclogite-metarodingite suite at Cima di Gagnone (Evans et al. 1979), ultramafic rocks of the Cima Gagnone area (Pfeifer 1978), metaharzburgites of Cima di Gagnone (Pfeifer 1987), Granatperidotit der Cima di Cagnone [sic] (Spillmann 1993) + cf. Gebauer et al. 1992

Alter

Alter Top
  • Frühes Kambrium
Alter Basis
  • Frühes Kambrium
Datierungsmethode

528 +/-6 Ma (Gebauer 1996)

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu