Heinisch-Stafel-Formation

Zurück zu Adula-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,10%,19%,18%)
Farbe RGB
R: 210 G: 190 B: 170
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch

Nomenklatur

Deutsch
Heinisch-Stafel-Formation
English
Heinisch Stafel Formation
Herkunft des Namens

Heinisch Stafel (GR), Vals

Historische Varianten

Glimmerschiefer / Paragneise i.Allg. (Wyss & Isler 2007), Heinisch Stafel Formation (Cavargna-Sani 2013 p.33), Fanella-Einheit [p.p.?] (Bl. Hinterrhein)

Nomenklatorische Bemerkungen

Alp

Beschreibung

Beschreibung

Altkristallin = polymetamorph

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten

Alter

Alter Top
  • Spätes Ordovizium
Alter Basis
  • Spätes Ordovizium
Datierungsmethode

451.1 +4.9/-2.5 Ma (Cavargna-Sani 2013)

Referenzen

Erstdefinition
Cavargna-Sani Mattia (2013) : The Adula nappe: stratigraphy, structure and kinematics of an exhumed high-pressure nappe. Thèse de doctorat, Université de Lausanne, 153 p.
  • Ampervreilsee-Amphibolit

    Name Origin

    Ampervreilsee (GR), Vals

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Epidotamphibolit.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu