Kieselknauerschichten
Zurück zu «Untere Wechsellagerung» (Helv. Dogger)Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Nomenklatur
- Deutsch
- Kieselknauerschichten
- Historische Varianten
- Kieselknauerschichten = Kieselknauerhorizont (von Tavel 1936, Furrer 1938)
Hierarchie und Abfolge
Referenzen
- Erstdefinition
-
1937) :
Stratigraphie der Balmhorngruppe mit Einschluss des Gemmipasses (Berner Oberland) Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern (1937), 43-120
(
S.76: Furkentäli-5. 60 m. Feinspätiger, sandig-kiesliger Kalk in undeutlichen Bänken. Kieselknollen. Oben Belemniten, Schalenquerschnitte von Terebratula, Alectryonla u a. Vereinzelte Stielglieder von Pentacrinus (Kieselknauerschicht)