Warthau-Formation

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Warthau-Formation
Herkunft des Namens

Warthau = Waarthau (SH)

Historische Varianten
Warthau-Formation (Graf 2009)

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze
Solenberg-Schotter

Referenzen

Erstdefinition
Graf Hansruedi (2009) : Stratigraphie von Mittel- und Spätpleistozän in der Nordschweiz. Beitr. Geol. Karte Schweiz (N.F.) 168, 218 Seiten

S.47: Warthau-Formation Die mehrgliedrige Abfolge von glazigenen bzw. glazilakustrischen Sedimenten, die im Gebiet Buchthalerwald den Solenberg-Schotter überlagert, wird als Warthau-Fornmation bezeichnet. Sie dokumentiert eine zweimalige Gletscherpräsenz in diesem Gebiet mit einem Eisrückzug zu einem bisher nicht näher bekannten Stand.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu