Marnes jaunes à Orbitolines

Zurück zu «Calcaires urgoniens du Salève»

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
Orbitolinen-Mergel
Français
Marnes jaunes à Orbitolines
Italiano
Marna a Orbitolina
English
Orbitolina Marl
Herkunft des Namens

Nom dérivé du foraminifère fossile: Palorbitolina lenticularis.

Historische Varianten

Marne jaune à Orbitolines, grains oolithiques ferrugineux et nombreux fossiles (Rollier 1917), calcaire lumachellique à Palorbitolina lenticularis, Marnes à Orbitolines (Conrad & Ducloz 1977), membre des Marnes à orbitolines (Charollais et al. 1988)

Beschreibung

Mächtigkeit
20-25 m (Charollais et al. 1988)

Alter

Alter Top
  • Aptien
Alter Basis
  • Frühes Aptien
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu