Linth-Rhein-Gletscher

Zurück zu Rhein-Gletschersystem

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 232 G: 234 B: 236
Rang
Geographie
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Linth-Rhein-Gletscher
Français
Glacier Linth-Rhin
Italiano
Ghiacciaio Linth-Reno
English
Linth-Rhine glacier
Historische Varianten

Linth-Rhein Gletscher, Linth/Rhein-Gletscher (Lienert et al. 2003), Rhein-Linth-Gletscher = Rhein-Linth-Gletschersystem = Rhein-Linth-Vereisungssystem = Linth-Gletscher (Keller & Krayss 2005), Linth-Rhine Glacier (Preusser et al. 2011), Linth Lobe (Claude et al. 2017b), Linth-Rheingletscher, Linth-Rhein-System (Graf 2019), Linth-Rhine glacier (Kamleitner et al. 2024), Linth-Rheingletscher (Graf 2024)

  • Hurden-Stadium

    Name Origin

    Hurden (SZ), SW Rapperswil

    Rang
    glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Spätglaziales Rückzugstadium des Linth-Rheingletschers.

  • Zürich-Stadium

    Name Origin

    Stadt Zürich (ZH)

    Rang
    glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    gültig
    Kurzbeschreibung

    Spätglaziales Rückzugstadium des Linth-Rheingletschers, rund 15 km hinter dem LGM-Stadium.

    Age
    Spätes Pleistozän
  • Schlieren-Stadium

    Name Origin

    Schlieren (ZH)

    Rang
    glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Erstes spätglaziales Rückzugstadium des Linth-Rheingletschers.

    Age
    Spätes Pleistozän
    • Alten-Till

      Name Origin

      Alten (ZH), W Andelfingen

      Rang
      lithostratigraphische Formation
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Spätletzteiszeitliche glazigene Ablagerungen des Thurgletschers, ausschliesslich mit frischem alpinem Sediment (fehlende aufgearbeitete Dolomite der Hörnli-Schüttung).
      Age
      Spätes Pleistozän
  • Killwangen-Stadium

    Name Origin

    Killwangen (AG)

    Rang
    glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Letztes Maximalstand (LGM) des Linth-Rheingletschers während der Birrfeld-Eiszeit.
    Age
    Spätes Pleistozän
    • Bick-Till

      Name Origin

      Bickacher (AG), Quartier SE Würenlos [non: Hügel Bick (AG) = Altberg-Moräne]

      Rang
      lithostratigraphische Formation
      Status
      informeller Begriff
      Age
      Spätes Pleistozän
  • Domat-Ems-Stadium

    Name Origin

    Domat/Ems (GR)

    Rang
    glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Rekonstruierte prä-LGM Eisrandlage des Rheingletschers durch hypothetische Höhenlage der Schneegrenze auf 1900-2000 m (im Vergleich zum Inn-Gletschersystem).
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu