Schlieren-Stadium

Darstellung und Status

Index
q4mS
Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 215 G: 250 B: 250
Rang
glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Schlieren-Stadium
Français
Stade de Schlieren
Italiano
... di Schlieren
English
Schlieren Stage
Herkunft des Namens

Schlieren (ZH)

Historische Varianten

Schlierenstadium (Geiger 1943, Hofmann 1967), Bl. Winterthur, Schlieren-Stand (Pavoni et al. 2015)

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän

Geografie

Geographische Verbreitung
Linth-Rheingletscher
  • Alten-Till

    Name Origin

    Alten (ZH), W Andelfingen

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Spätletzteiszeitliche glazigene Ablagerungen des Thurgletschers, ausschliesslich mit frischem alpinem Sediment (fehlende aufgearbeitete Dolomite der Hörnli-Schüttung).
    Age
    Spätes Pleistozän
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu