Mägenwil-Muschelsandstein

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Mägenwil-Muschelsandstein
Français
Grès coquillier de Mägenwil
Italiano
Arenaria a conchiglia di Mägenwil
English
Mägenwil Shelly Sandstone
Herkunft des Namens

Steinbruch bei Mägenwil (AG), siehe auch: Verein Steinbruch Mägenwil

Historische Varianten

Mägenwiler Muschelsandstein = Mägenwiler Stein, Mägenwiler Muschelkalk, Muschelsanstein [bei Lenzburg, Mägenwyl, Othmarsingen, Mellingen, Würenlos] (Studer 1853), Muschelsandsteine der Oberen Meeresmolasse von Eckwil (Mägenwil) (Wildi 1983), Muschelsandstein der Aargauer Schichten (Habicht 1987), Muschelsandsteine von Mägenwil, Othmarsingen und von Würenlos (Bolliger 1999 S.50)

Paläogeografie und Tektonik

  • Obere Meeresmolasse
Paläogeografie
Nordalpines Vorlandbecken
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu