Rosa Flaserkalk von Hochköpfe

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch

Nomenklatur

Deutsch
Rosa Flaserkalk von Hochköpfe
Herkunft des Namens
Hochköpfe oberhalb dem Ba(nn)wald, NE [sic, oder eher NW] Gonzen
Historische Varianten
Rosa Flaserkalk von Hochköpfe (Arn. Heim in: Dollfus 1965 S.487)

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze
Reischiben-Serie

Alter

Alter Top
  • Später Jura
Alter Basis
  • Mittlerer Jura

Referenzen

Neubearbeitung
Dollfus (1965) : Über den helvetischen Dogger zwischen Linth und Rhein. Eclogae geol. Helv. 58/1, 453-554

S.487: Wenig NE vom Gonzen, über dem Bannwald, stellt sich über der Reischiben-Serie, vermutlich als Vertreter des Blegi-Ooliths, ein bunter Kalk ein, mit lila, grünlichen und namentlich rosafarbenen Schlieren von vorwiegend Rostsubstanz, von Arn. Heim «rosa Flaserkalk von Hochköpfe» genannt. Ooide sind weder makroskopisch noch mikroskopisch sichtbar.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu