Rosa Flaserkalk von Hochköpfe

Représentation et statut

Couleur CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
unité lithostratigraphique
Usage
Ce terme est en usage.

Nomenclature

Deutsch
Rosa Flaserkalk von Hochköpfe
Origine du nom
Hochköpfe oberhalb dem Ba(nn)wald, NE [sic, oder eher NW] Gonzen
Variantes historiques
Rosa Flaserkalk von Hochköpfe (Arn. Heim in: Dollfus 1965 S.487)

Hiérarchie et succession

Limite inférieure
Reischiben-Serie

Âge

Âge au sommet
  • Jurassique Tardif
Âge à la base
  • Jurassique Moyen

Références

Révision
Dollfus (1965) : Über den helvetischen Dogger zwischen Linth und Rhein. Eclogae geol. Helv. 58/1, 453-554

S.487: Wenig NE vom Gonzen, über dem Bannwald, stellt sich über der Reischiben-Serie, vermutlich als Vertreter des Blegi-Ooliths, ein bunter Kalk ein, mit lila, grünlichen und namentlich rosafarbenen Schlieren von vorwiegend Rostsubstanz, von Arn. Heim «rosa Flaserkalk von Hochköpfe» genannt. Ooide sind weder makroskopisch noch mikroskopisch sichtbar.
haute de page
Ce site (ou le contenu de tiers) utilise des cookies.
Cette page (ou le contenu de tiers) utilise des cookies, mais nous respectons le paramètre "Do Not Track" actuellement activé de votre navigateur !
Close menu