Unterer Teil des Helvetischen Kieselkalkes (s.l.)
Zurück zu Helvetischer KieselkalkDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 125 G: 125 B: 125
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist nicht in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
Nomenklatur
- Deutsch
- Unterer Teil des Helvetischen Kieselkalkes (s.l.)
- Français
- Partie inférieure du Kieselkalk Helvétique (s.l.)
- English
- Lower part of the Helvetic Kieselkalk (s.l.)
- Historische Varianten
- Untere Kieselkalkgruppe, Unterer Kieselkalk (Schindler 1959, Mojon 1982)
Beschreibung
- Mächtigkeit
- 2-100 m (Mojon 1982)
Hierarchie und Abfolge
Alter
- Alter Top
-
- Frühes Hauterivien
- Alter Basis
-
- Valanginien
-
Echinodermenbrekzie des Unteren Kieselkalkes
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Gültiger Begriff
- Helvetischer-Kieselkalk
- Kurzbeschreibung
- Spätige, meist mittel- bis dickgebankte Abfolge von braun bis ockerbraun anwitternden Kalken im Dach des «Unteren Kieselkalkes».
-
Gebankte Abteilung des Unteren Kieselkalkes
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Kurzbeschreibung
- Sehr eintönig, feinkörnige, regelmässig gebankte verkieselte Kalke (arenitischer Echinodermen-Spongien-Biomikrit mit «Mäuerchenkalkestruktur») im unteren Teil des Helvetischen Kieselkalkes.
- Age
- Frühes Hauterivien
-
«Basisschiefer» des unteren Helvetischen Kieselkalkes
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Ausgeprägte mergelig-schieferige Abfolge im basalen Bereich des «Unteren Kieselkalkes».
- Age
- Valanginien
-
Untere Kieselkalkschiefer (s.s.)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Gültiger Begriff
- Helvetischer-Kieselkalk
- Kurzbeschreibung
- Die «Kieselkalkschiefer» machen den grössten Teil der mergelig-schiefrig ausgebildeten Basis der Helv. Kieselkalk-Fm. aus.
- Age
- Valanginien
-
Goldswiler-Platten
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Gültiger Begriff
- Helvetischer-Kieselkalk
- Kurzbeschreibung
- Ton- und Quarz-reicherer, biodetritischer Teil des unteren Kieselkalk-Schiefers, mit Karbonatdissolution (Stylolithen).
-
«Ringgenberg-Schichten»
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Gültiger Begriff
- Helvetischer-Kieselkalk
- Kurzbeschreibung
-
Dieser informelle Begriff bezeichnet grau-gelblicher, plattiger bis schiefriger, leicht spikulitischer Mikrit im Hangenden der Gemsmättli-Bank (Helvetischer-Kieselkalk).
- Age
- Valanginien