Formation des Chenaux Rouges

Zurück zu Formation de Cuvigne Derrey

Darstellung und Status

Index
e3
Farbe CMYK
15 / 0 / 85 / 0
Farbe RGB
R: 225 G: 235 B: 95
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Chenaux-Rouges-Formation
Français
Formation des Chenaux Rouges
Italiano
Formazione dei Chenaux Rouges
English
Chenaux Rouges Formation
Herkunft des Namens

Torrent des Chenaux Rouges (VD), à l'ouest des Ciernes Picat.

Historische Varianten

calcaires marneux rouges à structure schisteuse (Favre & Schardt 1887), g = niveau rouge (Chamot 1961), Formation des Chenaux Rouges (Guillaume 1986, Dapples 1998), Chenaux-Rouges-Formation (Hable 1997, Braillard 2015)

Beschreibung

Geomorphologie
Pentes herbeuses à sol rougeâtre.
Mächtigkeit
Max. 60 m (Guillaume 1986).

Komponenten

Fossilien
  • Radiolarien
  • Foraminiferen

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Passage stratigraphique rapide au flysch (Fm. de Cuvigne Derrey) ou contact tectonique avec le Wildflysch.

Untergrenze

Repose en discontinuité sur la Fm. des Forclettes ou la Fm. de Rote Platte ou sur des unités plus anciennes.

Alter

Alter Top
  • Yprésien
Bermerkungen zu Top

NP14 (Z. à Discoaster sublodoensis)

Alter Basis
  • mittleres Paläozän
Bermerkungen zu Basis

Paléocène moyen probable et Eocène précoce pour les minces niveaux de base, Eocène précoce pour la partie principale de la formation (Guillaume 1986)

Datierungsmethode

Foraminifères planctoniques abondants (Caron et al. 1980, Guillaume 1986).

Geografie

Typusregion
Pays d'Enhaut (VD)
Typlokalität
Typusprofil

Paläogeografie und Tektonik

  • Obere Kreide
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Guillaume Maria (1986) : Révision stratigraphique des Couches Rouges de la Nappe des Préalpes Médianes Romandes. Thèse no. 910, Université de Fribourg, 153 pages
Neubearbeitung
Braillard Luc (2015) : Blatt 1226 Boltigen. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 143

S.36: Die Basis der Chenaux-Rouges-Formation besteht aus der oben beschriebenen mineralisierten stromatolithischen Kruste. Sie ist zwischen 1 cm und 15 cm dick und enthält stellenweise kalkarenitische Linsen (Hochmatt-Kalkarenit, GUILLAUME 1986, S. 74). Mineralisationen verleihen der Kruste einen bemerkenswerten metallischen Glanz (GUILLAUME 1986, S. 72). Diese Mineralisationen entstanden im späten Paleozän. Sie werden von BERTRAND & WEIDMANN (1979) ebenfalls in der Region vom Hongrin, wo sie auf der Sciernes-d’Albeuve-Formation liegen, beschrieben. Der grosse Rest der Chenaux-Rouges-Formation besteht aus (dunkel)rotem, schiefrigen tonigem Kalken, in den dünne hellgraue Kalkbänke eingeschaltet sind. Im Norden der Pointe de Balachaux (Koord. 2585.08/1164.72/1900 m) liegt die Chenaux-Rouges-Formation direkt auf der Sciernes-d’Albeuve-Formation (ANDREY 1974, S. 215 ff.). Eine ähnliche Situation liegt nordöstlich der Berghütte Chlus im Südschenkel der Langel-Antiklinale (Koord. 2593.39/1164.77) vor, wo die Chenaux- Rouges-Formation direkt auf der Intyamon-Formation liegt (SIDLER 1977, S. 59 ff., PYTHON-DUPASQUIER 1990, S. 63, THALMANN 1990, S. 79 ff.). Auch im Sattelbach (südlich von Jaun, zwischen 1040 m und 1100 m) liegt vermutlich dieselbe Situation vor. Diese Lücken zeugen von erheblichen Omissions oder Erosionsphasen , die mit der Tektonik während der Späten Kreide zusammenhängen. Die Obergrenze ist auf dem vom Blatt Boltigen abgedeckten Gebiet nirgends sichtbar. Im Gebiet des benachbarten Blattes 1245 Château-d’ Oex (PLANCHEREL et al. 2012) haben CARON et al. (1980 a) gezeigt, dass die tertiären Couches Rouges über eine Abfolge von rotem und beigem, Hellglimmer führendem Mergel mit seltenen Einschaltungen von feinkörnigem Sandstein (Bankmächtigkeiten ca. 5 cm) graduell in den Klippenflysch (Cuvigne-Derrey-Formation, PLANCHEREL et al. 2012) übergehen.

Material und Varia

15203019
  • Mégabrèche de Comborsin

    Name Origin

    Gourd de Comborsin (VD)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Faciès bréchique local de la Formation des Chenaux Rouges, constitué d'une brèche polymicte à éléments non classés de nature, de taille et de couleur diverses enrobés dans une matrice marno-calcaire lie-de-vin.
    Age
    Spätes Maastrichtien
  • Hochmatt-Kalkarenit

    Name Origin

    Hochmatt (FR), Val de Charmey

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Linsenartige, dunkelrote bis grau-braune, kalkarenitische Lage an der Basis der Chenaux-Rouges-Formation (Couches-Rouges-Gruppe).
    Age
    mittleres Paläozän
  • Croûte minéralisée à structure stromatolitique

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung
    Niveau basal de la Fm. des Chenaux Rouges constitué d'une croûte ou d'un banc centimétrique à structure stromatolitique, passant localement à un conglomérat de concrétions emballées dans une gangue rougeâtre ou noirâtre à lustre métallique.
    Age
    Paläozän
zum Anfang der Seite