«Crioceras-Schichten» (sensu Escher 1854)
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 125 G: 125 B: 125
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist nicht in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Diskussion des Status
Nomenklatur
- Deutsch
- «Crioceras-Schichten» (sensu Escher 1854)
- Français
- «Couches à Crioceras» (sensu Escher 1854)
- Italiano
- «Strati a Crioceras» (sensu Escher 1854)
- English
- «Crioceras Beds» (sensu Escher 1854)
- Herkunft des Namens
-
Namengebendes Fossil: heteromorphe Ammonitenart Crioceras.
- Historische Varianten
-
Criocerasschichten (Escher 1854, Escher 1878), Crioceras-Schichten = Oberes Neocom (Stutz 1882), Couches à Criocères de l'Altmann (Sayn 1894)
- Nomenklatorische Bemerkungen
-
Die Originalarbeit von Escher erschien effektiv erst 1859.
Links
- Nich-Synonyme
Geografie
- Typusregion
- Justistal, Hohgantgebiet
Paläogeografie und Tektonik
-
- Kreide des Helvetikums
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär