Court-Schichten

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
Court-Schichten
Français
Couches de Court
English
Court Beds
Historische Varianten
Schichten von Court (Disler 1941), Molasse marine du synclinal de Tavannes = OMM de Tavannes (de Beaumont et al. 1984)

Beschreibung

Mächtigkeit
Env. 115 m (de Beaumont et al. 1984)

Alter

Alter Top
  • Burdigalien
Alter Basis
  • Burdigalien
Datierungsmethode
MN3 pour la Molasse grise (de Beaumont et al. 1984)

Geografie

Geographische Verbreitung
Synclinal de Tavannes–Court synclinal de Moutier.

Paläogeografie und Tektonik

  • Obere Meeresmolasse
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
  • Péry-Geröllsand

    Name Origin

    Péry (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Gültiger Begriff
    St-Gallen-Formation
    Kurzbeschreibung

    Gelbe, z.T. etwas mergelige Sande mit Geröllschnüren bzw. zwischengeschalteter eisenschüssiger Nagelfluh.

    Age
    Burdigalien
    • «Poudingue à Paludines»

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Niveau d'encroûtement des sables à galets (OMM du Jura), caractérisé par des rognons argilo-limoniteux.

      Age
      Burdigalien
  • Poudingue polygénique de Sorvilier

    Name Origin

    Sorvilier (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Poudingue polygénique à galets d'origine alpine (essentiellement des quartzites) et martrice grossière constituée de sable micacé jaunâtre. Un arrangement chaotique de blocs de grès coquilliers est présent à la base.
  • Grès coquillier de Sur Frête

    Name Origin

    Sur Frête (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Grès coquillier grossier à conglomératique, verdâtre de la base de la «Molasse grise».
    Age
    Burdigalien
  • Graue Molasse (OMM-J)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Gültiger Begriff
    Chnebelburg-Schichten
    Kurzbeschreibung

    Basaler Teil der OMM-J (Äquivalent der OMM-I): gelblich grauer glimmerhaltiger Sandstein mit dünne tonige Einschaltungen, lokal mit Knauerbildung.

    Age
    Burdigalien
    • Grès coquillier des Condémines

      Name Origin

      Les Condémines (BE)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Grès coquillier fin à niveaux marneux du sommet de la «Molasse grise».

      Age
      Burdigalien
    • Grès coquillier de Chaindon (OMM-J)

      Name Origin

      Forêt de Chaindon (BE), W Reconvilier

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Grès coquillier grossier et glauconieux intercalé au sein de la «Molasse grise».
      Age
      Burdigalien
    • Grès coquillier de Sur Frête

      Name Origin

      Sur Frête (BE)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Grès coquillier grossier à conglomératique, verdâtre de la base de la «Molasse grise».
      Age
      Burdigalien
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu