Graue Molasse (OMM-J)

Darstellung und Status

Index
m2
Farbe CMYK
(2%,0%,34%,20%)
Farbe RGB
R: 200 G: 205 B: 135
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Graue Molasse (OMM-J)
Français
Molasse grise (OMM-J)
Italiano
Molassa grigia (OMM-J)
English
Grey Molasse (OMM-J)
Historische Varianten

Grès coquillier d'âge helvétien s.str. ou burdigalien = Muschelsandstein (Rollier 1912a), Serie massiger, grauer Sandsteine (Schwab 1960), Graue Molassen (Antenen 1973), Graue Molasse (Rutsch & Schlüchter 1973), Molasse grise = Burdigalien inférieur (Schardt 1899), Molasse grise = Graue Molasse (Pfirter 1997)

Links

Beschreibung

Mächtigkeit
45-50 m (Pfirter 1997)

Alter

Alter Top
  • Burdigalien
Alter Basis
  • Burdigalien

Geografie

Geographische Verbreitung
Mulde von Tavannes-Chaluet (vergleichbar mit die Chnebelburg-Schichten. der Seeländische Hügelzone).

Paläogeografie und Tektonik

  • OMM-I
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Marin bis brackisch.

Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Antenen Max A. (1973) : Geologie der Montoz-Kette unter besonderer Berücksichtigung des Tertiärs in den angrenzenden Mulden von Péry und Tavannes (Berner Jura). Diss. Univ. Bern
Neubearbeitung
Pfirter Urs (1997) : Feuille 1106 Moutier. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 96

p.25: «Molasse grise» («Graue Molasse»)

Des grès, des sables et de minces lits argileux clair à gris, micacés et azoïques, localement à parties plus dures et noduleuses, forment des dépressions entre les barres de Grès coquillier au nord de Sur-Frête (Court; Schlach 1934, Antenen 1973); le tout atteint une épaisseur de 45-50 m. Cette «Molasse grise» existe aussi au nord-ouest de Court (Champ-Chalmé) et dans le vallon de Chaluet (Ruisseau-de-la-Combe-d'Eschert, Vogel 1934).

  • Grès coquillier des Condémines

    Name Origin

    Les Condémines (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Grès coquillier fin à niveaux marneux du sommet de la «Molasse grise».

    Age
    Burdigalien
  • Grès coquillier de Chaindon (OMM-J)

    Name Origin

    Forêt de Chaindon (BE), W Reconvilier

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Grès coquillier grossier et glauconieux intercalé au sein de la «Molasse grise».
    Age
    Burdigalien
  • Grès coquillier de Sur Frête

    Name Origin

    Sur Frête (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Grès coquillier grossier à conglomératique, verdâtre de la base de la «Molasse grise».
    Age
    Burdigalien
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu