Inntal-Decke

Zurück zu Zentralschweizer Klippen

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 241 G: 239 B: 237
Rang
Decke
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültig

Nomenklatur

Deutsch
Inntal-Decke
Français
Nappe de l'Inntal
Italiano
Falda dell'Inntal
English
Inntal Nappe
Herkunft des Namens

Inntal (Österreich)

Historische Varianten

Inntal-Decke (Ampferer & Hammer 1911), nappe de l'Inntal (Hirsch 1966), Inntal-Decke = Tirolikum (Gruber et al. 2010), Inntal Nappe (TK500 / Gouffon et al. 2024)

Beschreibung

Beschreibung

Untere tirolische Decke der Nördliche Kalkalpen (Oberostalpin). Die stratigraphische Abfolge ist charakterisiert durch mächtige triassische Ablagerungen (bis 1700m mitteltriassische Plattform- und Beckensedimente und über 2000 m peritidale Sedimente der Hauptdolomit-Gruppe).

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Krabajoch-Decke

Untergrenze

Lechtal-Decke

Geografie

Geographische Verbreitung
Ca. 100 km lang und 10-20 km breit zwischen Arlberg und Unterinntal.

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • tektonisch
zum Anfang der Seite