Pfänder-Schichten

Zurück zu Vorarlberger Molasse

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,10%,29%,0%)
Farbe RGB
R: 255 G: 230 B: 180
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Pfänder-Schichten
Français
Couches du Pfänder
Italiano
Strati del Pfänder
English
Pfänder Beds
Herkunft des Namens

Gipfel des Pfänders (Vorarlberg, Österreich)

Historische Varianten

Pfänderschichten (Friebe et al. 2007), Pfändernagelfluh (Rollier 1904)

Beschreibung

Beschreibung

Zyklische Abfolge von Nagelfluh, Sandstein und Tonmergel (vom Pfänder- und Hochgratfächer geschüttet).

Mächtigkeit
2'000 - 2'500 m

Komponenten

Fossilien
  • Gastropoden
  • Bivalven

Alter

Alter Top
  • Langhien
Bermerkungen zu Top

Unteres Badenium

Alter Basis
  • spätes Burdigalien
Bermerkungen zu Basis

Karpatium

Datierungsmethode

Karpatium-Unteres Badenium (Friebe et al. 2007)

Geografie

Typusregion
Vorarlberg (A)

Paläogeografie und Tektonik

  • Obere Süsswassermolasse
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
  • Wirtatobel-Kohleflöz

    Name Origin

    Wirtachtobel = Wirtatobel (Vorarlberg), SE Pfänder

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Kohleflöz mit Mergelkalke und Mergel im Dach der Luzern-Formation im Pfänder-Gebiet (Vorarlberg).

  • Gebhardsberg-Nagelfluh

    Name Origin

    Gebhardsberg (Vorarlberg), südlich Bregenz

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Nagelfluhbank der Pfänder-Schüttung im mittleren Teil der vor­arl­ber­gischen OMM-I (Aequivalent der Luzern-Formation), mit Austernbänken (Ostrea gryphoides) im Dach.

  • Kanzelfelsen-Nagelfluh

    Name Origin

    Känzele = Kanzelfelsen (Vorarlberg), östlich des Gebhardsberges in Bregenz

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Nagelfluhkomplex der Pfänder-Schüttung im mittleren Teil der vor­arl­ber­gischen OMM-I (Aequivalent der Luzern-Formation), mit Sandsteinbänken und Mergellagen.

  • «Glaukonitsandstein» (Pfänder-Schüttung)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Marine Sandsteine, reich an Glaukonit und Epidot.

    • Kusterberg-Kohleflöz

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
  • «Basisnagelfluh» (Pfänder-Schüttung)

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Geringmächtige Nagelfluh mit marine Fossilien an der Basis der Pfänder-Schichten.

zum Anfang der Seite