Glazigenes Sediment
Zurück zu LockergesteineDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,2%)
- Farbe RGB
- R: 250 G: 250 B: 250
- Rang
- Lockergestein
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültig
Nomenklatur
- Deutsch
- Glazigenes Sediment
- Français
- Sédiments glaciaires
- Italiano
- Sedimento glaciale
- English
- Glacial deposits
- Historische Varianten
-
deposito glaciale (Legenda di riferimento Lombardia)
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
-
Moräne (Till), undifferenziert
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Vom Gletscher transportiertes und direkt durch ihn abgelagertes Material, welches nach der Ablagerung höchstens glazialtektonisch deformiert, aber nicht wesentlich
aufgearbeitet wurde.
-
Neoglazialer Till
- Rang
- Geomorfologie
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Glaziale Sedimente, die zwischen der Kleinen Eiszeit mit ihrem Höchststand um 1850 und heute abgelagert wurden, werden als neoglazialer Till klassiert.
- Age
- Holozän
-
Lokalmoräne
- Rang
- Geomorfologie
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Lokaler Till ist dadurch charakterisiert, dass er gegenüber dem Till der Letzten Vergletscherung einen frischeren Habitus und tendenziell markantere Wallformen aufweist. Im Gegensatz zum neoglazialen Till ist lokaler Till stärker verwittert und meist dicht bewachsen.
-
Ablationsmoräne
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
-
Moräne auf Gletscher oder Toteis
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Gletscher in der Ablationszone oder Toteis, gänzlich durch Obermoräne bedeckt.
-
subaquatisch abgelagerte Moräne
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
-
Grundmoräne
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
"Gesamtheit des glazigenen Materials (supra-, in- und subglazial transportiert), das beim Abschmelzen eines Gletschers an dessen Grunde liegen bleibt (Abschmelzprodukt) oder durch reinen Überlagerungsdruck an der Basis des Gletschers ausgeschwitzt wird. Alle Korngrössenfraktionen (Ton, Silt, Sand, Kies, Steine, Blöcke) sind etwa +/- zu gleichen Teilen vertreten, was in der Regel bei Korngrössenanalysen und deren graphischer, logarithmischer Darstellung durch einen annähernd «diagonalen» Kurvenverlauf zum Ausdruck kommt." (Schlüchter 1976 S.14)
-
Moräne auf Gletscher oder Toteis
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
Gletscher in der Ablationszone oder Toteis, gänzlich durch Obermoräne bedeckt.