Tomül-Grüngesteinszug

Zurück zu Tomül-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(53%,0%,29%,33%)
Farbe RGB
R: 80 G: 170 B: 120
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Tomül-Grüngesteinszug
Italiano
Pietre verdi del Tomül
Herkunft des Namens

Piz Tomül (GR), zwischen Vals und Safiental

Historische Varianten
Grünschieferbank im Gebiet des Piz Tomül und Thälihorn (Kopp 1925), Tomül-Grüngesteinszug (Steinmann 1994b), Prasinit (Metabasalt) (Wyss & Wiederkehr 2017)
Nomenklatorische Bemerkungen
Basale Schürfzone

Beschreibung

Mächtigkeit
100-200 m (Kopp 1925)

Hierarchie und Abfolge

Geografie

Geographische Verbreitung
Vom Nufenengebiet nach Piz Tomül und Safiental, bis ins Gebiet östlich des Glaspasses.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu