Granit der Sulzfluh-Decke

Zurück zu Sulzfluh-Decke

Darstellung und Status

Index
KS
Farbe CMYK
(0%,22%,18%,0%)
Farbe RGB
R: 255 G: 200 B: 210
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Granit der Sulzfluh-Decke
Français
Granite de la nappe de la Sulzfluh
English
Granite of the Sulzfluh nappe
Herkunft des Namens

Gipfel der Sulzfluh (GR)

Historische Varianten

rote Granite des Prätigau (Spitz 1917), Sulzfluhgranit (Cadisch et al. 1919, Häfner 1926, Gees 1954), grüner Granit = Sulzfluh-Granit (Ott 1969), Sulzfluh-Granit (Friebe 2007)

Beschreibung

Beschreibung

Granit vert, formant une semelle discontinue de quelques mètres ou quelques décimètres à la base de la nappe.

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Sulzfluh-Kalk: tektonisch oder ungestört?

Untergrenze

Tektonischer Kontakt über Prättigau-Flysch.

Alter

Alter Top
  • Paläozoikum
Alter Basis
  • Paläozoikum
Datierungsmethode

Cambrien oder Karbon ?

Geografie

Geographische Verbreitung
Einzelne Schollen an der Basis des Sulzfluh-Kalkes am Südwandfuss der Sulzfluh und im Gargellen-Fenster. Schliffitschuggen (Schlappinbach oberhalb Klosters).
Typusregion
Östlicher Rätikon (GR)

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch

Referenzen

Wichtige Publikationen
Allemann Franz (2002) : Erläuterungen zur geologischen Karte des Fürstentums Liechtenstein 1:25 000. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Vaduz), 129 S.
zum Anfang der Seite